Yamaha, hierzulande bekannt für guten Klang und Motorroller, besetzt ein Trio für den europäischen E-Bike-Markt. Erste Testfahrten zeigen: Die Räder sind technisch hochwertig und gut verarbeitet.
Faltrad und Elektroantrieb – das schließt sich gewöhnlich gegenseitig aus. Bisher zumeist. Das Montague M-E1 will nun den Gegenbeweis antreten. Aber geht das wirklich zusammen?
Die Erfolgskurve von Fahrrädern ist steiler als der Aufstieg zum Mont Ventoux. Trotz guter Absatzzahlen sind die vergangenen beiden Jahre für die Branche nicht leicht gewesen. Mit vielen Ideen geht es weiter.
Fahrräder und Ersatzteile sind knapp und werden teurer. Wer ein neues Gefährt sucht oder Reparaturbedarf hat, muss sich nicht nur sputen, sondern auch flexibel sein.
Cannondale zielt mit dem leichten CAAD 13 auf preisbewusste Einsteiger in die Rennradwelt. Was kann das Alu-Rad aus Amerika?
Das Lapierre Xelius wirft sich mit hübschen Details und einer ungewöhnlichen Idee in den Wettbewerb. Das Rad passt gut zu ambitionierten Freizeitfahrerinnen, die gern längere Strecken zurücklegen.
Nach der virtuellen Präsentation nun die Praxis: Boschs stärkster CX-Motor, ausprobiert in Fahrrädern der kommenden Saison.
Wer zuhause etwas für die Fitness tun will, setzt sich auf einen Hometrainer. Das Kickr Bike ist die wohl ungewöhnlichste Form davon. Es fährt sogar bergauf und bergab und gegen andere.
In den Fahrradläden ist die Hölle los. Händler können nicht mehr liefern. Die Werkstätten sind ausgebucht.
Das Haibike Xduro Nduro 8.0 ist im besten Sinne eigenwillig. Sein kompaktes Getriebe und der Motor aus der Schmiede von Raumfahrtexperten versprechen 120 Newtonmeter Drehmoment.
An dem Elektrofahrrad E Touring 7.7 von Victoria erhält man den Komfort einer Automatik mit allem Drum und Dran für rund 3000 Euro aus einer Hand.
Das elektrische Mountainbike Haibike S-Duro Full Seven hat einen neuen Motor von Yamaha. So fährt sich die vollgefederte Geländemaschine gehobeneren Ausstattungsgrades ohne Extravaganzen.
Die Schaltautomatik für das Fahrrad gibt es längst, und der elektrische Hilfsantrieb hat dem Thema Auftrieb gegeben. Der Eindruck der 3ve Drivematic von Oechsler ist jedoch zwiespältig.
In den Ferien auf der Liege lümmelnd, kommen einem die besten Ideen: Der Kauf eines E-Bikes zum Beispiel! Dabei sollte man folgendes beachten.
Baut der Koblenzer Radsportspezialist Canyon auch gute E-Mountainbikes? Auf Erkundungstour mit dem Neuron On 6.0 und seinem kraftvollen Shimano-Motor.
Wo funktioniert die Elektromobilität? Mit dem Fahrrad. Und wo geht mit einem starken Motor richtig die Post ab? Beim Mountainbike.
Ist das Erlebnis einer Radreise anders, wenn ein Elektromotor den Reisenden vorantreibt? Wir haben drei Räder auf Mehrtagestouren mit Gepäck genauso wie auf alltäglichen Kurzstrecken bewegt.
Es kann nicht genug Elektroantriebe geben. Noch immer tauchen neue Anbieter und andere technische Konzepte auf. Das gibt es Neues.
Zehn Gänge, 180 Millimeter Scheibenbremsen, 612 Wattstunden Akku: Das Focus Jarifa Donna I 29 verfügt über eine hochwertige Ausstattung. Es besticht auch auf Schotter, Wiesen oder Waldmorast.
Retuschen, Neukonstruktionen und ein Paukenschlag: Bosch eBike Systems blickt auf die anstehende Saison 2018 und präsentiert zum Teil überraschende Neuheiten.
Eine erste Begegnung mit Steps E 8000 von Shimano: Wie geht die intuitive Bedienung eines Elektromotors?
Traumräder sehen anders aus als dieses biedere Pedelec? Bloß nicht täuschen lassen. Das Focus Aventura hat seine überzeugenden Stärken. Wie Ausstattung und Bedienung abschneiden, klärt der Test.
Jahrzehntelang führte es ein Schattendasein: das Lastenrad. Nun erfreut es sich ungeahnter Beliebtheit. Das verdankt es nicht zuletzt seinem neuen Elektromotor.
Die Erfinder der Vespa versuchen sich am Pedelec „Wi-Bike“ mit typisch italienischem Ansatz. Das Ergebnis macht einen rundum durchdachten Eindruck – den man für den verlangten Preis auch erwarten darf.
Der robuste Tiefeinsteiger von Campus ist ein Leisetreter. Stille Wasser gründen bekanntlich tief.
Muss man einem Elektrorad immer gleich den Motor und den Akkupack ansehen? Nein, nicht, wenn der Antrieb von Brose aus Berlin kommt.
Kurvenspass: Hase Bikes hat ein Elektrodreirad im Angebot. Das hat zwar einen stolzen Preis – aber kein Liegerad bleibt auch im Gelände so eisern am Boden wie das Kettwiesel Kross.
Mehr Auswahl war nie. Das Elektrofahrrad hat einen nie erwarteten Grad von Vielfalt erreicht. Man muss mehr Probefahrten denn je machen, um sich für das Richtige zu entscheiden.
Es tut sich was in der Welt der Fahrräder: elektronische Mountainbikes, Fatbikes und Triathlonräder mit Speisekammer. Ein internationaler Überblick über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt.
Specialized verbaut in seinem neuen Rennrad hydraulische Scheibenbremsen – die dürfen eigentlich nicht einmal die Tour-Profis nutzen. Wie sie sich im Test machen.
Wer fragt, was das denn soll, der hat einfach nicht begriffen: Auch Fahrräder dürfen Spaß machen und müssen nicht bloß nur praktisch oder nur sportlich sein.
500 Kilometer Probefahrt mit Shimanos elektronischer Schaltung Ultegra Di2 am Haibike Affair RC zeigen: Die Sache funktioniert. Die Kette wechselt blitzschnell und sauber rastend. Und das Rad? Herrlich leicht und bequem.
Radfahrer sind entweder mit viel Gepäck langsam oder mit wenig Gepäck schnell unterwegs. Es gibt aber auch Zwischenlösungen: Für den Bergsport entwickelte Ausrüstung hilft Gewicht sparen.
Nicht jede Radtour wird zur Reise, nicht jede Reise zur Expedition. Nicht jeder kann oder will sich ein Spezialrad für die Radreise leisten. Allrounder bewähren sich im Alltag daheim und in der Ferne.
Das E-Bike Hercules Roberta gibt es mit drei verschiedenen Alu-Rahmen in insgesamt acht Höhen und einem 250-Watt-Mittelmotor. Grund zur Unzufriedenheit liefert die Positionierung des Lithium-Ionen-Akkus.