Die Spanier von Seat machen aus dem elektrischen VW ID 3 einen heißblütigen Südländer. Auf Wunsch treibt es der Cupra Born auch besonders wild. Allerdings zu einem horrenden Preis.
Der Škoda Fabia ist zusammen mit dem Seat Ibiza die konzerneigene Alternative zum VW Polo. An cleveren Details mangelt es ihm nicht. Und für einen Kleinwagen hat er viel Platz.
Auch wenn Volkswagen das nicht gern hört: Der Škoda Scala ist eine gute Alternative zum VW Golf. Obwohl er eigentlich ein Bruder des VW Polo ist.
Seat hat sich entschieden, seinen Ibiza nach anfänglicher Abstinenz zur Markteinführung nun wieder mit Diesel anzubieten. Angetreten ist er in der sportlich orientierten FR-Variante.
Gut fügt sich der flinke Arona in die juvenil-agile Seat-Truppe. Dass er etwas schmal in der Spur steht, mindert den Fahrspaß keineswegs. Auf Allradantrieb lässt sich freudig verzichten, aber zum Sparen taugt er weniger.
Nie ist der VW Polo dem ewigen Bestseller näher gerückt als in seiner jüngsten Ausgabe. Er ist der golfigste Polo aller Zeiten und verlässt das Kleinwagensegment. Aber Ungemach rollt an.
Der neue Seat Ibiza entfacht Feuer, macht dem Genspender Polo Dampf und wird bald auch noch zum SUV. Er ist ein gutes Auto. Ein sehr gutes sogar.
Der neue Seat Ibiza entfacht Feuer und macht dem Genspender Polo Dampf. Ein Dreizylinder, der sich ordentlich anhört und fährt.
Der größte Rückruf der VW-Geschichte wird ausgedehnt. Damit rückt der Autobauer seinem Ziel näher, bis zum Jahresende die Umrüstung für alle Modelle zumindest gestartet zu haben.
Das Landgericht München hat im VW-Skandal einen Autohändler dazu verpflichtet, einen manipulierten Seat zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten.
Infotainment spielt im Seat Ibiza auf hohem Niveau: Mit dem Full-Link-System lassen sich Routenführung, Musik und SMS vom Smartphone auf den Bordmonitor holen.
Was wären die Spanier ohne ihren Ibiza? Der junge Iberer wird 30. Mit der vierten Generation bringt Seat Schwung in ihre erfolgreiche Baureihe.
Drei Modelle verkaufen sich besser als eins: Den VW Polo gibt es auch als Seat Ibiza sowie als Škoda Fabia. Formal liegen die drei Kandidaten wie beim Einstiegspreis nicht auf gleicher Linie. Wo liegen die Unterschiede?
Die spanische Tochter sorgt für Nachwuchs: Seat, seit zwanzig Jahren bei VW, erweitert die Ibiza-Familie um den Kombi ST. Er soll junge Käufer zum Konzern führen. Doch hat dieses Auto dem Markt wirklich gefehlt?
Der spanische Bruder und Konkurrent des VW Polo hält noch mehr, als seine gelungene Form schon verspricht. Er ist komfortabel, hochwertig verarbeitet und nicht mal zu teuer. Doch die Lenkung ist unpräzise und der Blick nach hinten eingeschränkt.
Gerhard Plattner ist der Langstreckenspezialist. Für Autofahrten. In 30 Jahren hat er mehr als sechs Millionen Testkilometer im Auto absolviert. Und hat viel Spaß dabei. „Ich konnte eigentlich immer das machen, was ich wollte.“
Der spanische Automarkt boomt. Alleine 2004 wurden rund 1,5 Millionen Neuwagen verkauft. Kein Wunder: Dank einer Verschrottungsprämie und dem Sparwillen der Spanier sind eher neue Wagen begehrte Kaufobjekte.
"Wir gehören jetzt zum Klub der Millionäre", sagt Thomas Schmall, Vorstand von Volkswagen Slovakia, nicht ohne Stolz. Denn seit 1993 hat VW in Bratislava (Preßburg) mehr als 1 Million Fahrzeuge produziert.