Nur saugen allein reicht nicht aus. Wir haben ein Kombigerät mit Wischfunktion von Ecovacs getestet. Aber wie sinnvoll sind solche Roboter für die Nassreinigung?
Die meisten Staubsauger, egal ob Saugroboter oder klassisch am Kabel, sind sperrig und viel zu laut. Eine leisere und leichtere Alternative muss her.
Golo Euler und Devid Striesow geraten in „Schwartz & Schwartz“ unter die Populisten. Für Durchblick sorgt in diesem klugen Krimi neben Regie und Besetzung vor allem Kamerafrau Jutta Pohlmann.
Die Coronakrise trifft auch die Elektronikindustrie – und das dürfte sich auf die Preise niederschlagen. Auf Apple-Jünger könnte ein enttäuschender Herbst zukommen.
Frankfurter Forscher wollen Künstliche Intelligenz für die Verwaltung von Mietshäusern nutzbar machen. Mit einem Erkennungsdienst für Stromfresser unter den Haushaltsgeräten.
Früher war mehr Lebensprojekt: Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein widmet sich der Wohnkultur: Eine Reise durch hundert Jahre „Home Stories“.
Patrick Stewart kehrt zurück als Sternenflottenkapitän Jean-Luc Picard. Er will Optimismus verbreiten in Zeiten düsterer Zukunftsaussichten. Und wie? Das verrät er im Interview.
Warum fühlen wir uns Maschinen emotional verbunden? Kate Darling erforscht es und glaubt: Bald werden wir über Roboterrechte diskutieren wie heute über Tierrechte.
Die IFA hat begonnen. Hersteller versprechen: Unsere Technik macht die Welt schöner und besser. Nicht immer stimmt das.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Das Bundeskartellamt nimmt Nutzerbewertungen in Online-Shops unter die Lupe, um herauszufinden, ob es dort immer mit rechten Dingen zugeht.
Das Familienunternehmen Vorwerk investiert eine halbe Milliarde Euro in die Digitalisierung seiner Produkte und Prozesse. Zumindest bei einem Produkt zahlt sich das schon aus.
Ein Saugroboter, der sich selbst entleert, ist praktisch. Doch wie gut reinigt der Roomba i7+ von iRobot? Er tut sehr ordentlich, aber auf amerikanische Art.
Ohne Innovation verkauft sich Konsumelektronik nur noch schleppend, die Branche stagniert. Jetzt hoffen die Unternehmen auf einen Schub von der größten Elektro-Schau der Welt.
Thema der Saison: Neue Haushaltsroboter. Nein, nicht die Genossen Thermomix und Prep & Cook versus Lidls Zusammenkocher. Jetzt geht es um das Saugetier.
Viele Verbrauchern sorgen sich, dass Energie stetig teurer wird. Derweil müssen sie einem Medienbericht zufolge auch in diesem Jahr hunderte Millionen Euro für ungenutzten Ökostrom bezahlen, der nicht in die Stromnetze eingespeist wurde.
Man lebt und arbeitet viel auswärts und schafft es nicht immer den Haushalt entsprechend ordentlich zu halten. Doch was sollte man tun, wenn sich überraschend Besuch angekündigt hat und es aussieht, wie bei Hempels unterm Sofa?
Der Scout RX 2 von Miele saugt autonom die ganze Wohnung. Seine Arbeit filmt er live und markiert seine Wege auf einer Karte. Das klappt, aber nicht immer.
Der große Wirbel um das Küchengerät scheint vorüber zu sein. Deshalb entdeckt der Hersteller Vorwerk jetzt die traditionelle Teekultur.
Wer Nudeln, Kaffee, Reis, 3-D-Bilder, Bohrlöcher und die Verstärkereinmessung gerne selbst macht, könnte mit diesen Neuigkeiten Spaß haben. Nur ein Gerät übernimmt vollständig die Arbeit – die aber sowieso keiner mag.
Saugen, schneiden, brühen: Diese Neuheiten der IFA sollen das Leben leichter machen. Und ein unsichtbarer Fernseher ist auch dabei.
Wieder will ein Unternehmen im großen Stil Daten seiner Kunden zur Verfügung stellen. Dieses Mal dient ein Saugroboter als Sammler. Die Daten könnt ihr haben - unter einer Bedingung.
Was kann der Saugroboter Dyson 360 Eye? In diesem Video erklärt es der Hersteller.
Roboter, die Kranke pflegen und Autos, die selbst fahren. Der zunehmend digitale Lebenswandel erfüllt viele Menschen mit Ohnmacht und wirft zum Auftakt der DLD-Konferenz am Sonntag die Frage auf, ob Maschinen eine Moral haben können und dürfen.
Vernetzung ist das große Thema der Hausgeräteindustrie. Der Kühlschrank wird künftig unterwegs geprüft. Und ein Computer-Assistent unterstützt in der Küche. Doch zu viel Euphorie kann peinlich enden.
Der automatische Staubsauger Neato Botvac Connected lässt sich über eine App steuern. Was bringt das? Und warum muss man das Gerät über die Neato-Zentrale anmelden?
Wie schlägt sich der Saugroboter Neato Botvac Connected im Test? Steuern lässt er sich über eine App. Doch was bringt das? Und warum muss man das Gerät über die Neato-Zentrale anmelden?
Die Nachfrage nach dem Küchengerät Thermomix ist gigantisch, geliefert wird momentan erst nach drei Monaten. Hersteller Vorwerk präsentierte dementsprechend zufrieden seine Jahreszahlen. Ausruhen wollen sich die Gesellschafter auf ihrem Erfolg aber nicht.
Eine Frau in Südkorea ließ ihren Staubsauger-Roboter arbeiten, während sie ein Nickerchen auf dem Fußboden machte. Mittlerweile dürfte sie die Idee bereuen.
Dyson präsentiert auf der IFA seinen ersten Saugroboter, den „Dyson 360 Eye“. Er verfügt über ähnliche Technik wie ein selbstfahrendes Automobil - und besitzt angeblich mehr Saugkraft als jeder andere Roboterstaubsauger.
An elektronisch gesteuerte Haushaltshilfen haben sich Deutschlands Hausfrauen und -männer längst gewöhnt. Der Staubsauger Trilobite 2.0 läßt sich sogar programmieren wie ein Videorekorder.