Porsche reduziert die Zahl der Tasten im Cockpit und setzt durchgängig auf digitale Bedienung – selbst bei den Lüftungsdüsen. Das neue PCM 6 im ersten Test.
Vor 30 Jahren kam Südkoreas Hyundai als Billiganbieter nach Deutschland. Nun zählt sich der Autobauer zu den Technologieführern.
Der Kia EV6 ist ein elektrischer Crossover mit hoher Reichweite und 800-Volt-Schnellladetechnik. Im Winter ist das Laden freilich nicht mehr gar so schnell.
Wir haben schon einige Erfahrung in den höherwertigen Ausstattungsstufen gesammelt. Nun wollten wir wissen, wie es sich an der Basis lebt.
Mit dem Erfolg des Elektroflitzers fühlt sich Porsche in seiner Strategie bestätigt. Corona und die Chipkrise bleiben aber eine Bedrohung.
Fernfahrten mit Elektroautos sind mit einigen Hürden verbunden. Die sollen kleiner werden. Wie ein Netz schneller Ladestationen entlang der Autobahn entsteht.
Porsche ist mehr als zufrieden mit dem Markterfolg des rein elektrischen Taycan. Und wem die sportliche Limousine schlicht zu unpraktisch ist, dem soll jetzt der Taycan Cross Turismo auf die Sprünge helfen.
Mit dem elektrischen Porsche von Stuttgart nach Zagreb. Geht das? Ja, das geht. Aber die Zugeständnisse sind groß, die Kosten hoch, der Spaß gering.
Der EQS ist die elektrische Version der S-Klasse und gleichzeitig deren Konkurrent. Mit beiden will Daimler dicke Margen einfahren.
Der Audi E-Tron GT ist ein Ausrufezeichen Richtung Elektromobilität. Er nutzt die Gene des Porsche Taycan, bietet aber absichtlich weniger Wow. Wobei wir da von Nuancen in einer spitzen Spitze für mehr als 100.000 Euro reden.
Porsche meint es ernst mit der Elektromobilität. Als Cross Turismo wird der Elektrowagen zum Sport-Kombi. Vom Start weg gibt es vier Varianten.
Porsche-Fans schwören auf Heckantrieb. Für den elektrischen Taycan, der bisher stets mit Allradantrieb unterwegs war, gibt es nun eine Version mit Heckantrieb. Das Auto wird dadurch günstiger.
Ein Auto hat vorn einen Motor, dann kommen Fahrgäste, dann der Kofferraum. Mit dem Elektroauto ändert sich das. Beginnt eine neue Blütezeit des Designs?
Die Politik will den Durchbruch der Batterietechnik. Aber taugen Fahrer und Fahrzeuge auch für die Langstrecke? Eine Reise im Porsche Taycan.
Die deutschen Autohersteller schicken eine neue Generation Elektroautos an den Start. Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten die Batteriefahrzeuge jedoch nur, wenn der getankte Strom regenerativ erzeugt wird.