Der Tech-Konzern Sony schlägt mit den Verkaufszahlen der Playstation den Konkurrenten Microsoft um ein Vielfaches. Das japanische Unternehmen erhöht nun die Gewinnprognose um 34 Prozent.
Mit großen Erwartungen startete Google vor zwei Jahren seinen Angriff auf das Games-Geschäft. Nun holt der Rotstift der Betriebswirte die kühnen Pläne des Unternehmens ein. Die Plattform Stadia soll zwar bleiben – hat aber unklare Aussichten.
Markos Kern bietet eine Playstation in Groß an. So lockt er die Menschen spielerisch von der Couch. Auf der saß er selbst nie. Der Selfmade-Unternehmer suchte seinen Spaß in der Sahara, Antarktis und Nordkorea.
Sony nimmt eines der teuersten Videospiele, das je produziert wurde, nach nur einer Woche vom Markt. Enttäuscht sind nicht nur die Gamer. Für die Entwickler und auch für Sony selbst bedeutet das hohe Einbußen.
Computerprogramme erschweren echten Verbrauchern, online an begehrte Waren zu kommen. Oder niedrigere Preise zu zahlen.
Sony verpackt mit der Playstation flinke Technik in ein flottes Gehäuse. Die PS 5 ist da. Und doch so fern.
Nach acht Jahren Rechtsstreit steht fest: Sony muss einem Erfinder aus München Schadenersatz zahlen. Der japanische Konzern verletzt mit seinen bekannten „Vaio“-Laptops ein Patent. Je mehr Laptops verkauft wurden, desto mehr muss Sony zahlen.
Die neue Spielekonsole von Microsoft wiegt stolze viereinhalb Kilo. Mit ihrem schlichten Design kommt sie gegen den Rivalen aus dem Hause Sony wohl nicht an. Was leistet die Xbox Series X?
In der Corona-Pandemie boomt der Markt für Computerspiele – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft schicken Microsoft und Sony ihre neuen Spielekonsolen ins Rennen um die Gunst der Gamer. Die neue Xbox Series X von Microsoft hat das Duell jetzt eröffnet.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Kommende Woche bringen Sony und Microsoft neue Spielekonsolen auf den Markt. Trotz des rasanten Wachstums des Marktes könnten es die letzten sein.
Sony hat seine Playstation-Gemeinde in helle Aufruhr versetzt. Mit dem nächsten Update erklärt man sich damit einverstanden, dass die Stimme aufgezeichnet wird. Hört Sony also mit?
Der Ansturm auf Sonys neue Spielekonsole ist riesig. Zum Verdruss vieler Kunden haben mehrere große Versandhäuser wesentlich mehr Bestellungen angenommen, als sie liefern können.
Am Wochenende erwartet Gamer eine Premiere: Zum ersten Mal findet die weltgrößte Spielemesse nur im Internet statt. An Themen und Neuerscheinungen mangelt es trotzdem nicht.
In der Corona-Krise griffen mehr Menschen zu Videospielen. Sony profitiert davon mit seinem Playstation-Geschäft. Doch andere Bereiche des Elektronik-Riesen kämpfen mit Problemen.
Erstmals wird es auch eine Version ohne Disc-Laufwerk geben.
Der Elektronikhersteller Sony präsentiert seinen Hoffnungsträger im nächsten Weihnachtsgeschäft. Eine Version der Konsole soll ganz ohne Disc-Laufwerk auskommen.
Adidas bringt Fifa Mobile in den Fußballschuh. Eine mit einem Chip bestückte Sohle registriert mit Hilfe von Sensoren Schüsse und Flanken und Hochhalten des Balls.
Gefällt einem Videospieler das heruntergeladene Spiel aus dem E-Shop nicht, bleibt er trotzdem auf den Kosten sitzen. Ist das rechtens?
Microsofts neue X-Box bekommt die Form eines Tower-PCs. Sie in flache Regale unter dem Fernseher zu stellen, könnte damit schwierig werden. Doch was die Konsole kann, ist beeindruckend.
Mit Google Stadia spielen Kunden fast ohne Hardware. Der Dienst funktioniert im Grunde gut – er hat aber einige Tücken, die man kennen sollte.
Ab heute können sich Gamer für Googles neue Videospiel-Plattform Stadia registrieren. Der Tech-Riese streamt Spiele vollständig aus der Cloud. Das dürfte den Markt aufmischen.
Es ist noch etwas hin, aber die Fans wird die Nachricht jetzt schon freuen. Sony bringt seine Playstation 5 zur Vorweihnachtszeit - 2020.
Auf Frankfurts Straßen ist es eng. Und kaum ein Verkehrsteilnehmer hat diejenigen im Blick, die sich anders fortbewegen. Es droht der Verkehrskollaps. Sechs Perspektiven.
Netflix hat erkannt: In der Unterhaltungsbranche herrscht ein Konkurrenzkampf um die Zeit der Konsumenten. Deshalb setzt der Streamingdienst auch auf Videospiele – und verspricht jetzt zwei Knaller.
Die beiden Rivalen wollen künftig gemeinsam an Cloud-Anwendungen arbeiten und auch in den Bereichen KI und Streamen von Spielen kooperieren. Das ist vor allem ein Zeichen an Amazon.
Der japanische Videospielkonzern nimmt seinen Kunden für das Online-Spielen auf der Switch-Konsole ab Mittwoch Geld ab. Die Konkurrenten machen das bereits seit Jahren – ob Nintendo an ihren Erfolg heranreichen kann, ist aber fraglich.
Jedes Jahr aufs neue schafft es ein Entwicklerstudio, Millionen von Zockern bis zu 80 Euro aus der Tasche zu ziehen: Das virtuelle Fußballspiel „Fifa“ ist eine Gelddruckmaschine. Was steckt hinter dem Hype?
„Game of Thrones“, „Westworld“ und „The Handmaid’s Tale“ sind die preisträchtigen Drama-Serien in diesem Jahr. Doch der wichtigste Fernsehpreis zeigt vor allem eines: Den Aufstieg anderer Anbieter.
Gelegenheitsspieler und Profi-Zocker: Nun gibt es die standardisierten Abos – das schnelle Internet macht’s möglich.
Immer schlauere Computer verändern die Welt: Jetzt schlägt Henry Kissinger Alarm. Andere sind zuversichtlicher. Und was wird aus Deutschland?
Smartphone, Computer oder Konsole – die Spieleindustrie boomt. Doch Entwickler in Deutschland profitieren nur wenig davon.
Auf der Gamescom in Köln warten die Besucher zum Teil mehrere Stunden, um neue Konsolen-Spiele zu testen. Doch eigentlich sollte virtuelle Realität das nächste große Ding werden. Und da gibt’s noch viel zu tun.
Schon seit einiger Zeit bietet der Discounter Musik und E-Books im Internet an. Jetzt expandiert Aldi weiter. Mehr als 100 Anbieter sind dabei.
Es soll die „leistungsstärkste Konsole der Welt“ sein - sagt Microsoft. Kein Wunder, geht es doch gegen einen starken Konkurrenten.
Der Nostalgieeffekt in neuer Technik hat schon mit Pokémon Go geklappt. Das könnte auch mit den Angeboten für die neue Nintendo-Konsole funktionieren.