Sicher auf allen Ebenen: Wie Word und Onedrive im Zusammenspiel die Gefahr eines Datenverlustes minimieren. Die Versionierung holt alte Versionen zurück.
Textverarbeitung auf dem Tablet: Das geht besser als man denkt. Fünf Apps zeigen im Vergleich ihre Stärken und Schwächen. Eine gefällt nicht.
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: ein kleiner Hack für Experimentierfreudige.
Es muss nicht immer Microsoft sein: Auch jenseits von Word gibt es gute Textsysteme. Was ausgesuchte Rivalen können.
Amazon, Facebook und Co. sind wahnsinnig dominant und verdrängen die Konkurrenz. Wenn das so weitergeht, werden sie träge und teuer. Die Wettbewerbshüter müssen einschreiten – ein Gastbeitrag als Warnruf.
Karl Klammer, der in Amerika Clippy hieß, war zu seinen Lebzeiten kein „Easter Egg“, aber er ist es jetzt, wenn er im Windows Phone 8.1 wiederauflebt.
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Schaubilder im Handumdrehen erstellen
In der DDR wäre ich nie Schriftsteller geworden. Heute geht es für mich um die Frage Selbstzensur oder Professionalität - und um die Schwierigkeit, integer zu sein.
Wir kritisieren alles Mögliche, aber nicht die Ästhetik und Funktion von Computersoftware. Dabei sollten wir begreifen, dass Technik Kunst und Design benötigt. Wir brauchen eine Bauhaus-Ästhetik fürs digitale Zeitalter.
Speicherplatz im Web: Jederzeit, überall und komfortabel auf seine Dokumente zugreifen. Aber der Datenschutz bleibt vermutlich außen vor. Das beste Angebot ist die Dropbox aus Amerika.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke in Microsoft Word. Hacker können diese Schwäche des Programms ausnutzen, um in Form einer Word-Datei Schadcode einzuschleusen.