Hört sich gut an: Audio Pro interpretiert die kompakte HiFi-Anlage auf moderne Art. Dennoch kann man etwa einen Plattenspieler mit Vorstufe anschließen.
In-Ear-Kopfhörer sind gefragt wie nie. Sie sind praktisch und klingen immer besser. Die Auswahl ist groß. Fünf davon bieten sich für den Gabentisch an.
Achtung, liebe Nachbarn: Diese Party-Lautsprecher für Garten oder Wohnzimmer spielen kraftvoll auf.
Im Gespräch erklären die Co-Chefs, wer ihnen bei der Investorensuche hilft und wie sie auch mit externem Partner Familienunternehmer bleiben wollen.
Kein Sprachassistent, kein Streaming, kein Bluetooth? Ja. Dafür bieten die Lautsprecher excellenten Klang – für einen günstigen Preis.
Musik wiedergeben kann jeder. Die Earbuds von Google und der Q Adapt von Libratone können sprechen und zuhören. Doch braucht man den Assistenten von Google überhaupt?
Ein Hersteller nach dem anderen präsentiert Lautsprecher mit Sprachassistenten - darunter auch JBL und Panasonic. Dialogwunder darf man von den beiden Neulingen allerdings nicht erwarten.
Der Bluetooth-Lautsprecher Soundlink von Bose ist jetzt eine runde Sache. Mit dem Namenszusatz Revolve kommt auch der 360-Grad-Sound. Kann der Klang überzeugen?
Funklautsprecher sind die perfekten Musikanten fürs Sommerfest. Wir haben einige aktuelle Modelle für Sie getestet. Welche machen ihren Job wirklich perfekt?
Der klassische Kopfhörerausgang am iPhone könnte bald ausgedient haben. Hersteller nutzen die Aufladebuchse als Schnittstelle. Audeze zeigt mit dem EL-8 Titanium, welche Vorteile diese Technik hat.
Außen Art déco, innen moderne Streaming-Technik, klanglich auf Highend-Höhen: So will ein Hamburger Start-up die HiFi-Welt aufmischen. Das hat alles seinen Preis.
Kopfhörer liegen weiterhin im Trend. Das Angebot ist mittlerweile unüberschaubar. Wir helfen Ihnen und stellen sechs aktuelle Modelle vor: Von kabellos bis grandios.
Der „Soundlink Wireless Mobile Speaker“ von Bose setzt auf den Bluetooth-Musikstandard A2DP, Musikauswahl und Steuerung erfolgen am Smartphone. Die erzielbare Lautstärke ist atemraubend.
MP3-Spieler mutieren mittlerweile zum tragbaren Musikarchiv. Wer nicht alleine mit dem Kopfhörer Musik hören will, braucht für die Raumbeschallung Lautsprechersysteme - stationär oder portabel. Ein Test von 11 Lautsprechern zeigt: Auf 2.1 kommt es an.
Er ist der Inbegriff zeitgemäßen mobilen Musikhörens. Trotzdem macht ein I-Pod allein nicht glücklich. Anders als weiland der Walkman ist nämlich der MP3-Spieler von Apple ein geselliges Wesen. Ein Blick durch den Dschungel der Ergänzungsgeräte.