Viel zu spät hat Ford auf die hohe Nachfrage nach SUV reagiert. Jetzt aber mischt der Kuga im Markt mehr als ordentlich mit. Dass er sich besser verkauft als mancher Konkurrent, kommt nicht von ungefähr.
Ford hat keinen Plan mehr für Saarlouis. Nun ist die Schließung des Werkes in der Diskussion. Dem amerikanischen Autokonzern machen die sinkende Absätze in Europa zu schaffen.
Weniger Zylinder, weniger Hubraum: Warum schwache Dreizylinder so umstritten sind.
Wenige Autos stehen für Freiheit, Abenteuer und bollernde Motoren wie der Ford Mustang. Nun heißt ein elektrisches SUV-Coupé so. Ob das gutgeht? Ein Ausritt mit Hü und Hott.
BMW und Ford rufen Plug-in-Hybride wegen Brandgefahr zurück. Wie können Lithium-Akkus sicherer werden?
Mit Strom, der beim Bremsen gewonnen wird, bekommt das kleine SUV Kuga von Ford einen zweiten Wind. Das bringt erfreulich mehr Kraft, ansonsten merkt der Fahrer nichts vom Hybrid.
Im Sommer ein Cabrio, im Winter ein SUV: Das geht mit Auto-Abos. Die sind manchmal sogar günstiger, als einen Wagen zu kaufen. Unser Autor erklärt, wie das geht.
Ford elektrifiziert Stück für Stück die Modellpalette. Detailliert greifbar ist der Ausblick auf den nächsten Kuga, der im Frühjahr 2020 komplett erneuert auf den Markt kommen soll.
Ford kommt mit seinem kompakten SUV nicht recht voran. Jetzt wurde es überarbeitet, was ihm in allen Belangen guttut. Und wenn es schon ein Dreizylinder-Benziner sein soll – dann dieser.
Ford hat den Kuga überarbeitet. Damit hat der Hersteller einige Kritikpunkte des Vorgängers ausgemerzt. Dennoch ist die Konkurrenz groß.
Der Nissan Qashqai ist ein Phänomen. Er macht kaum etwas anders als andere SUV seiner Gattung, dennoch ist er in den Zulassungslisten stets ganz vorn. Im Oktober war er in Europa die Nummer zwei hinter dem VW Golf.
Bisher war der Kuga das Top-SUV aus dem Hause Ford. Der Edge plaziert sich jetzt darüber. Er ist ein Angebot für alle, die viel Raum und ein echt amerikanisches Auto wollen.
Ford setzt auf Kunden, die gerne mehr Geld für die Lust am Luxus ausgeben wollen, und lädt zum Aufstieg in die feinere Vignale-Welt ein. Wir sind diesem Aufruf gefolgt.
Der Autohersteller will in Europa dauerhaft Gewinn machen. Dafür sollen viele neue Modelle sorgen – und weitere Mitarbeiter gehen.
Den Hauptströmungen des Geschmacks folgt das Ford-SUV nur zu gerne. Trittsicher und unaufgeregt, aber auch mit akzeptablem Verbrauch und üppigem Raumangebot macht es sich auf den Weg.
Der Citroën C 4 Aircross sieht schick aus. Er hätte auch als Vertreter der hauseigenen Luxuslinie DS durchgehen können. Auffallend geräuschvoll weht der Wind um Haube und Spiegel.
Wer dachte, die Liebe zu weißen Autos werde rasch erkalten, hat sich geirrt. Zuletzt waren 11,5 Prozent der neu zugelassenen Pkw weiß lackiert. Jetzt kommen Metallic und Creme. Deren Wirkung wird durch zwei Schichten Basislack erzielt - schick und teuer.
Jeep hat gleich zwei seiner Fahrzeuge neu vorgestellt: Den überarbeiteten Compass und den Grand Cherokee mit Dieselmotor. Beide Autos sollen nun den gestiegenen Ansprüchen sowohl der neuen Hausherren als auch der Kunden genügen.
Tucson, Arizona: Diese Stadt war bisher der Taufpate des kleinsten SUV von Hyundai. Sein Nachfolger heißt, völlig gesichtslos, ix35. Wer ein modisches, aber im Kern grundsolides SUV sucht, ist gut bedient.
So etwas müssen wir auch haben, befand man in Paris angesichts der Erfolge von VW Tiguan und Toyota RAV4. Nun kommt er, der erste SUV von Renault. Doch er kommt spät, der Zenit der SUV-Manie ist wahrscheinlich schon vorbei.
Ford, die tun was, wenn auch mal mit viel Muße: Autos wie der Kuga sind Lebensgefühl auf Rädern. Dazu gehört eine Portion Vernunft, die Ford als Beschränkung auf einen einzigen Motor definiert. Immerhin gibt es zwei Ausstattungen.
Die Moskauer Auto-Messe ist keineswegs grün angehaucht wie die vorige Frankfurter IAA. Der russische Mensch fährt schnell und aggressiv. Audi zeigt den neuen, überarbeiteten A6. Die bekannten Anbieter aus Japan nutzen die Messe als Premieren-Schau.
Neu vorgestellt: Mit dem Kuga erweitert Ford sein Portfolio um ein populäres Crossover-Modell - eine Kombination aus softem Geländewagen und konventionellem Kombi. Zunächst nur mit Dieselmotor, als 2WD- und 4WD-Modell.
260 Aussteller präsentieren in Genf ihre Auto-Neuheiten. Die Branche gibt sich zuversichtlich und probt schon mal den Aufschwung. Aus deutschen Landen kommen die größten Zugnummern von Ford, Audi und VW.
Mit einem Kraftakt modernisiert Ford Europa sein Modellprogramm: Neu kommen die Longseller Ka und Fiesta, und der Kuga ist das Ticket für ein neues Segment des Marktes. Der Blick auf Ford lohnt sich wieder. Spannender war die Auto-Welt kaum jemals.
Die neuen SUV sind vor allem kompakt und besonders flexibel. Damit reagieren die Autohersteller auf die Kundenwünsche nach geräumigen und spritsparenden Autos. Was die großen Hersteller auf der IAA zeigten, beschreibt Martina Göres.