Die Folgen von Exportverboten für Waffen und verzögerte Großaufträge bekommt vor allem Deutschland zu spüren. 2400 Stellen will Airbus Defence abbauen. Und es soll einen neuen Jagdbomber geben.
Nach dem Schlagabtausch mit Pakistan durchleuchten die Inder die Rolle des Eurofighter-Konsortiums. Auch Amerika sieht sich veranlasst, die Rüstungskontrollen zu prüfen.
Das weltgrößte Passagierflugzeug verkauft sich nicht besonders gut. Jetzt kündigt Airbus an: Ab dem Jahr 2018 sollen nur noch 12 Maschinen des Typs jährlich die Werkshallen verlassen - und damit die Hälfte weniger als zuvor.
Seit Januar verzeichnen die Amerikaner mehr Bestellungen und mehr Auslieferungen. Doch wie die Flugmesse von Farnborough zeigen wird, müssen sich beide Hersteller auf geringere Nachfrage einstellen.
Im Billigflieger könnte es für Passagiere bald eng werden. Um Kosten zu sparen, setzen die neuen Flugzeugmodelle für die günstigen Fluganbieter auf Stehsitze und Fahrradsattel.
Das behagliche Duopol könnte für Airbus und Boeing bald vorbei sein: Ein ehrgeiziger Konkurrent aus China drängt in den Markt - und steht damit nicht alleine da: Bombardier, Mitsubishi und andere Hersteller wollen neue Modelle bauen. Doch die Markteintrittsbarrieren sind hoch.
Airbus würde es in seiner heutigen Form nicht geben, wenn die europäischen Regierungen das Unternehmen nicht gezielt als Konkurrenten für Boeing aufgepäppelt hätten. Weil die Amerikaner subventionieren, tun es die Europäer auch. Christian Schubert über eine Industrie am Subventionstropf.
Northwest Airlines streicht 2500 StellenVerhandlungen bei Lufthansa gehen am Morgen weiterF.A.Z.: Außerordentliche Sitzung des Tui-AufsichtsratsAirbus steht vor Großauftrag von Qatar AirwaysBoeing: Robustes Wachstum im FlugzeugbauCarrefour steigert den UmsatzChefwechsel und Milliardenverlust bei WachoviaEnglischer Leitzins wird bei 5 Prozent bleibenJapans Leistungsbilanz-Überschuss gefallenF.A.Z.: Steuereinnahmen im Juni kräftig gestiegenWashington schreibt Tankflugzeug-Großauftrag neu ausAusschreitungen bei Protesten gegen Inflation in Peru