Entstanden in der Nische, erlebt Riese und Müller nun stürmisches Wachstum – bleibt aber bei seinen Prinzipien. Davon hat das Unternehmen aus der Nähe von Darmstadt so einige.
Elektrofahrräder sind nur etwas für Alte, Faule und Bequeme. So lautete jahrelang unser Glaubensbekenntnis. Dann radelten wir durch das Allgäu – und wurden vom Saulus zum Paulus.
Ein Pendlerfahrzeug, das viele Autofahrten überflüssig machen könnte? Gibt es längst. Leider wird es ausgebremst.
Wieder hat das Böse zugeschlagen. Diesmal hat es uns erwischt. Doch zäh kämpft das Gute mit dem Pinsel.
Alle Technik steckt im Rahmen. Die E-Bikes von VanMoof fallen auf im Straßenverkehr. In Frankfurt hat die angesagte Marke aus Amsterdam einen Laden mit Werkstatt eröffnet.
Die Politik erzwingt den Wandel zur Elektromobilität. Die lautstarken Kritiker des Autos scheinen ganz generell die Hoheit in der veröffentlichten Meinung zu gewinnen. Zu Unrecht.
Selbst Hand anlegen – beim Fahrrad ist das unproblematisch. Beim Elektrorad wird es hingegen komplizierter.
Ein Fahrrad mit Motor, das klingt einfach und bequem. Doch wer umsattelt, sollte einiges beachten: von der Versicherung bis zum Verreisen. Ein Ratgeber.
Autodach mit Box, Elektrofahrrad ohne Pedale, Paddeln mit Lektüre, Füße ohne Blasen und Internet mit Standard 6: Das sind unsere Fünf Kurze aus der Technikkiste.
Auch in der Corona-Krise verkauften sich E-Bikes exzellent. Vor allem bei älteren Menschen sind die Pedelecs beliebt.
Canyon will die Straße nicht den Autos überlassen. Deshalb hat der Fahrradbauer ein eigensinniges Gefährt entworfen, das weder Auto noch Fahrrad ist.
Nach der virtuellen Präsentation nun die Praxis: Boschs stärkster CX-Motor, ausprobiert in Fahrrädern der kommenden Saison.
Corona hat Busse und Bahnen geleert. Und es ist nicht wahrscheinlich, dass alle Fahrgäste zurückkommen. Bevor sie auf Dauer aufs Auto ausweichen, sollten sie das Fahrrad nehmen. Ein Gastbeitrag.
Immer mehr Fahrradfahrer kaufen Räder mit elektrischem Antrieb. Damit steigt auch das Angebot an gebrauchten E-Bikes. Die Kleinanzeigenportale sind voll davon. Wie riskant ist so ein Kauf?
Das perfekte Fahrrad für den Pendler-Alltag zu finden, ist derzeit nicht ganz so einfach, Kompromisse sind nötig. Wir haben ein günstiges Angebot gefunden.
An dem Elektrofahrrad E Touring 7.7 von Victoria erhält man den Komfort einer Automatik mit allem Drum und Dran für rund 3000 Euro aus einer Hand.
Lego gegen Joker, Merinowolle für die Füße, Rahmen aus Spritzguss, Knecht für die Schuhe und die siebte Vizzion. Das sind unsere Fünf am Freitag aus der Technikkiste.
Der Triumphzug der Lieferdienste für Fast Food scheint unaufhaltsam und wird auch noch als Bereicherung unserer kulinarischen Kultur gepriesen. Dabei ist er ein Desaster.
Viele Risiken sind durch alte Policen nicht abgedeckt. Einen neuen Vertrag bekommt man aber ganz leicht.
Der Fahrdienstvermittler will sich breiter aufstellen und bietet in Berlin ab sofort Elektro-Mieträder an. Weitere Städte sollen folgen.
Freude am Fahren mit dem Stevens Comet. Das Rennrad zeigt Enthusiasmus zum technischen Detail. Aber die unzähligen Möglichkeiten der Konfiguration überfordern den Laien.
Der Boom bei Elektrofahrrädern beschert dem Hersteller Riese und Müller ein kräftiges Wachstum. In Mühltal bei Darmstadt lässt er nun für 20 Millionen Euro einen neuen Firmensitz errichten.
Mit ganz unterschiedlichen Ideen versuchen fünf Modellstädte, den Verkehr intelligenter zu regeln. Ein populärer Ansatz ist aber verschwunden.
Im Gegensatz zu Elektroautos sind immer mehr Elektrofahrräder auf deutschen Straßen unterwegs. Die Hersteller haben ihren Absatz noch einmal deutlich gesteigert – und sagen auch, was die Deutschen durchschnittlich für sie ausgeben.
Das Elektrofahrrad war und ist ein Fortschritt. Dass es teuer und in mancher Hinsicht anders ist als das herkömmliche Fahrrad, tritt gegenüber dem Mehr an Nutzen, den es bietet, in den Hintergrund.
Franzosen werden künftig nicht nur fürs umweltfreundliche Autofahren belohnt, sondern auch für den Kauf von Fahrrädern mit Elektroantrieb. Die Bundesregierung setzt auf eine andere Maßnahme.
Sollen alle sehen, dass es ein Elektrofahrrad ist, oder sollen sich Hilfsmotor und Akku unsichtbar machen?
Die Erfinder der Vespa versuchen sich am Pedelec „Wi-Bike“ mit typisch italienischem Ansatz. Das Ergebnis macht einen rundum durchdachten Eindruck – den man für den verlangten Preis auch erwarten darf.
Das Elektrorad ist unter älteren Menschen beliebt. Unfälle häufen sich. Im Sicherheitsreport zeigt die Dekra, wer als Radfahrer wo gefährlich lebt.
Auch unter dem Namen „Blue Label“ bekommt man bei Riese und Müller Qualitäts-Räder. Das Wave Automatic punktet vor allem mit seiner stufenlosen Vollautomatik.
Ob Pedelec oder schnelles E-Bike, Standard ist bei Elektrofahrrädern, dass man den Unterstützungsgrad des Hilfsmotors wählen kann. Radler gehen mit der Wahlmöglichkeit ganz verschieden um.
Man könnte natürlich Lifestylebike sagen. Aber warum? Stilrad trifft den Charakter der schicken urbanen Fahrräder doch ganz gut. Und es muss nicht immer Retrostil sein.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) über die Klimakonferenz in Paris, die Verantwortung der großen Industriestaaten und Elektrofahrräder.
Drahtesel unter Strom - die Zahl der elektrischen Fahrräder auf Deutschlands Straßen ist stärker gestiegen, als die Branche erwartet hatte.
Mehr Auswahl war nie. Das Elektrofahrrad hat einen nie erwarteten Grad von Vielfalt erreicht. Man muss mehr Probefahrten denn je machen, um sich für das Richtige zu entscheiden.