Larry Page und Sergey Brin machen Platz in der Chefetage des Google-Mutterkonzerns Alphabet. Der Nachfolger steht schon fest.
Mehr
04.12.2019, 03:02 Uhr | Wirtschaft
Sie gehört zu den aussichtsreichsten Anwärtern auf die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. Doch die großen Unternehmen machen Stimmung gegen Elizabeth Warren. Unter Angestellten könnte ihr das sogar nutzen.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
31.10.2019, 11:05 Uhr | Politik
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat im vergangenen Quartal sein Geschäft deutlich ausgebaut, aber die Gewinnerwartungen der Wall Street verfehlt.
Mehr
28.10.2019, 22:05 Uhr | Wirtschaft
Die großen amerikanischen Technologiekonzerne feiern Erfolge: Microsoft glänzt, Alphabet schafft ein Comeback – und Apple ist wieder eine Billion Dollar wert. Nur Amazon leidet etwas. Doch aus Washington kommen schlechte Nachrichten.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
01.08.2019, 14:29 Uhr | Finanzen
Der Mutterkonzern von Google überzeugt mit seinen Geschäftsergebnissen. Die Börse zeigt sich wieder versöhnt.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
26.07.2019, 07:22 Uhr | Finanzen
Die Börsenkurse der großen Internet-Aktien geben am Montag deutlich nach. Berichte über Untersuchungen der amerikanischen Behörden bereiten den Anlegern Sorgen.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
03.06.2019, 19:31 Uhr | Finanzen
Uber will am Freitag an die Börse gehen. Kurz davor streiken Uber-Fahrer auf der ganzen Welt. Eine Gewerkschaftlerin meint: Die Eigentümer machen Milliarden, die Fahrer werden in Armut zurückgelassen.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
08.05.2019, 18:57 Uhr | Wirtschaft
Microsoft, Facebook, Apple, Amazon, Google erfinden sich neu. Weil sie das können. Und weil sie das müssen.
Mehr
Von Alexander Armbruster und Roland Lindner
05.05.2019, 07:55 Uhr | Wirtschaft
Der Mutterkonzern von Google macht weniger Gewinn. Und nicht nur Regulierungsbehörden machen ihm Sorgen.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
30.04.2019, 07:30 Uhr | Finanzen
Uber will mit Roboterautos vorankommen und schließt ein Bündnis mit Toyota und Softbank. Auf dem Gebiet hat der Fahrdienst viele Rückschläge erlitten. Die Konkurrenten scheinen deutlich weiter zu sein.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio und Roland Lindner, New York
19.04.2019, 19:07 Uhr | Wirtschaft
Der Fahrdienst startet mit der Vorlage seines Börsenprospekts den Countdown für sein Debüt an der Wall Street. Er sagt weitere Verluste voraus – und sorgt sich noch immer um seinen Ruf.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
12.04.2019, 02:41 Uhr | Finanzen
Google darf als erstes Unternehmen der Welt per Drohne liefern. Dafür hat der Digitalkonzern jetzt in Australien die Lizenz erhalten. Dagegen wartet die Deutsche Post weiter ab. Einigen Australiern treibt der Rotoren-Klang Tränen in die Augen.
Mehr
Von Christoph Hein, Singapur
09.04.2019, 14:44 Uhr | Wirtschaft
Daimler und BMW sind nicht die einzigen, die Chinesen und Amerikanern im Bereich des autonomen Fahrens das Lenkrad aus der Hand nehmen wollen. Die Tests laufen auf Hochtouren unter dem Radar der Öffentlichkeit – noch.
Mehr
Von Hendrik Ankenbrand, Thiemo Heeg, Martin Gropp, Roland Lindner und Susanne Preuß
01.03.2019, 08:31 Uhr | Wirtschaft
Das Videospiel „Starcraft 2“ gilt als besonders kompliziert. Doch AlphaStar lässt den professionellen Zockern keine Chance. Dabei ist der Computer gar nicht „übermenschlich“.
Mehr
Von Jonas Jansen
25.01.2019, 17:42 Uhr | Wirtschaft
Impossible Foods will der Menschheit das Essen von Fleisch abgewöhnen. Der Fleischersatz der Amerikaner soll bald auch nach Europa kommen – obwohl Gentechnik darin steckt.
Mehr
Von Roland Lindner, Las Vegas
09.01.2019, 06:19 Uhr | Wirtschaft
Amazon schafft einen Rekordgewinn, Alphabet verdient mehr als 9 Milliarden Dollar in drei Monaten. In einem anderen Punkt überzeugen die wertvollsten Unternehmen der Welt aber nicht.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
26.10.2018, 07:41 Uhr | Finanzen
Der Internetkonzern verlangt jetzt von Handyherstellern Geld für seine Dienste. Das ist eine Abkehr vom bisherigen Geschäftsmodell. Und könnte eine dramatische Folge haben. Eine Analyse.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
17.10.2018, 17:43 Uhr | Wirtschaft
Eine zensierte Suchmaschine? Bislang hielt sich Sundar Pichai eher bedeckt, wenn er sich zu den Plänen für den größten Internetmarkt der Welt äußerte. Nun ändert er offenbar seine Strategie.
Mehr
16.10.2018, 09:03 Uhr | Wirtschaft
Wie gelingt Unternehmen der Umbau für die Zukunft? Googles Cloud-Chefin sagt, was möglich ist. Und mit welchem Angebot sich ihr Konzern von anderen abhebt.
Mehr
Von Jonas Jansen, London
10.10.2018, 13:25 Uhr | Wirtschaft
Monet Technologies heißt das gemeinsame Unternehmen von Toyota und Softbank. Auch viele weitere Autobauer schließen sich mit Technologieunternehmen zusammen. Die neue Kooperation könnte vor allem ländlichen Regionen in Japan zugutekommen.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio und Roland Lindner, New York
05.10.2018, 13:50 Uhr | Wirtschaft
Zuerst ging es Google, Facebook & Co. um möglichst viele Daten, um unser Verhalten vorherzusagen. Jetzt sind sie dabei, uns direkt zu steuern. Das Internet der Dinge arbeitet für sie. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von Shoshana Zuboff
24.09.2018, 14:15 Uhr | Feuilleton
Amazon, Facebook und Co. sind wahnsinnig dominant und verdrängen die Konkurrenz. Wenn das so weitergeht, werden sie träge und teuer. Die Wettbewerbshüter müssen einschreiten – ein Gastbeitrag als Warnruf.
Mehr
Von Achim Wambach
07.09.2018, 13:22 Uhr | Wirtschaft
Der deutsche Informatiker Andreas von Bechtolsheim war einer der ersten Geldgeber der Google-Gründer. Im FAZ.NET-Gespräch erinnert sich der Milliardär zurück – und erklärt, warum es die beste Idee war, die er jemals gesehen hat.
Mehr
Von Alexander Armbruster
04.09.2018, 11:11 Uhr | Wirtschaft
Aus der Idee zweier Doktoranden wurde ein Milliardengeschäft. Trotz seiner Dominanz: Unantastbar ist auch dieses Unternehmen nicht.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
04.09.2018, 11:07 Uhr | Wirtschaft
Der Präsident attackiert den zweiten Tech-Konzern. Die Suchmaschine zeige zu schlechte Nachrichten über ihn an und von schlechten Medien, behauptet er.
Mehr
28.08.2018, 13:54 Uhr | Wirtschaft
Aller Skandale zum Trotz wächst der Fahrdienst Uber weiter rasant. Doch von Gewinnen ist er noch weit entfernt.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
16.08.2018, 06:29 Uhr | Finanzen
Kehrt der Digitalkonzern Google nach China zurück? Stellt sich die Suchmaschine auf die dortige Zensur ein? Dokumente, von denen das Enthüllungsportal „The Intercept“ berichtet, werfen Fragen auf.
Mehr
Von Michael Hanfeld
02.08.2018, 23:14 Uhr | Feuilleton
Der Handelsgigant Walmart hat eine Allianz mit Waymo geschlossen, einem Hersteller von autonomen Fahrzeugen. Es ist ein weiterer Versuch, in der digitalen Welt zu Amazon aufzuholen.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
30.07.2018, 05:30 Uhr | Finanzen
Der Internetkonzern Alphabet verdient gut. Für die Anleger erfreulich ist, dass dies nicht (mehr) nur am Werbegeschäft liegt.
Mehr
Von Alexander Armbruster
24.07.2018, 13:37 Uhr | Wirtschaft
Mit seinen vielen Apps sorgt Google dafür, dass wir unser Smartphone bequem bedienen können. Ist das wirklich gut für uns?
Mehr
Von Anna Steiner
22.07.2018, 11:38 Uhr | Wirtschaft
4,3 Milliarden Euro muss der Konzern im Android-Fall zahlen. Google-Chef Pichai weist die Vorwürfe der EU-Kommission im Gespräch mit der F.A.Z. zurück.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel und Alexander Armbruster
18.07.2018, 22:24 Uhr | Wirtschaft
Die EU-Kommission wird laut einem Medienbericht eine deutlich höhere Kartellstrafe verhängen als zuletzt. Schon im vergangenen Jahr musste der Internetkonzern rund 2,3 Milliarden Euro Strafe zahlen.
Mehr
18.07.2018, 11:41 Uhr | Wirtschaft
Wie mächtig ist Google? Die EU-Kommission hat das Mobil-Betriebssystem Android untersucht und entscheidet nun. Das Urteil könnte dem Giganten durchaus wehtun.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel
17.07.2018, 09:02 Uhr | Wirtschaft
Vier von fünf Smartphones laufen mit Googles Betriebssystem Android. Die EU will das ändern. Was haben wir davon?
Mehr
Von Corinna Budras
18.06.2018, 12:11 Uhr | Finanzen