https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/waermepumpe-bis-photovoltaik-ueberblick-zum-bau-eines-eigenheims-18050917.html

Wärmepumpe bis Photovoltaik : Noch grün hinter den Wänden

Trautes Heim: Musterhaus Aenne von Schwörer-Haus erfüllt die Auflagen der KfW für nachhaltige Gebäude bereits. Zudem sollten alle Neubauten, ob Holz- oder Massivbauten, gut gedämmt sein. Bild: Schwörer Haus KG

Wie geht noch mal effizient? Bauwillige können zwischen Förderchaos, Preisdschungel und Dämmplatten schon mal den Durchblick verlieren. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.

          5 Min.

          Wer ein Haus baut, braucht ein gutes Nervenkostüm. Schließlich gehört die eigene Immobilie nicht nur für viele zu den größten Einzelinvestitionen ihres Lebens. Zwischen vier Wände, erst recht wenn sie sich im Rohbaugewand präsentieren, passen einfach zu viele Stolperfallen. Weil der Handwerker nicht so will wie der Bauleiter oder der Partner nicht wie man selbst. Weil das bestellte Baumaterial für den einzig freien Elektrikertermin der nächsten Monate zu spät kommt oder der Wintereinbruch für den Dachdecker zu früh.

          Anna-Lena Niemann
          Redakteurin im Ressort „Technik und Motor“.

          Doch was Bauherren im Moment auf dem Weg zu ihrem Eigenheim schultern müssen, scheint das übliche Maß zu übertreffen. Denn alles steigt: die Bodenpreise, die Wartezeiten für Fachkräfte, die Preise für Baustoffe, die Zinsen, die Inflation und nicht zuletzt die Ansprüche, die der Gesetzgeber und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an die möglichst umweltfreundlichen Neubauten stellen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.