Mehr Licht vor dem Auto, weil die Halogenlampen zu funzelig sind? Das geht, mehrere Lösungen stehen zur Wahl. Doch schlechter Rat kann da teuer werden.
Sauber hergestellter Wasserstoff steht am Anfang seiner Karriere. Für die Produktion stehen verschiedene Verfahren zur Auswahl. Welches wird das Rennen machen, und wer wird davon profitieren?
Redox-Flow-Batterien haben einige Vorteile, vor allem kann ihre Kapazität mit größeren Tanks beliebig erweitert werden. Doch die flüssigen Elektrolyten waren bisher nicht umweltfreundlich genug. Das könnte nun anders werden.
Weg mit den Funklöchern im Mobilfunk: Mit innerdeutschem Roaming sollen die vielen Versorgungslücken gestopft werden. Doch die Ankündigung der Netzbetreiber hat einen Haken.
Manche Hybride kommen inzwischen rein elektrisch recht weit. Aber wie lässt sich verhindern, dass der Benzinmotor monatelang auf einen Einsatz warten muss und dann kalt erwischt wird?
Viele Deutsche haben das Kochen verlernt. Jetzt nehmen ihnen auch noch automatisierte Kochassistenten die Arbeit ab. Höchste Zeit für einen flammenden Aufruf.
Die LED-Beleuchtung verdankt ihren Siegeszug der hohen Energieeffizienz. Nun stehen Automatisierung und Vernetzung im Mittelpunkt. Licht wird zum Einfallstor für das Smart Home.
Der automatische Staubsauger Neato Botvac Connected lässt sich über eine App steuern. Was bringt das? Und warum muss man das Gerät über die Neato-Zentrale anmelden?
Asklepios zeigt in einem Modell, was in einer Klinik mit Geschmack und Technik möglich sein könnte. Die Einrichtung des 25 Quadratmeter großen Raums erinnert an ein Hotelzimmer.
Keine Kisten mehr schleppen und Sprudelwasser zum Schnäppchenpreis. Das klingt verlockend. Wir haben uns einen Soda Stream gekauft und einiges damit erlebt.
Fast 80 Prozent der Kinder tragen die falsche Schuhgröße. Ein neuer 3D-Fußscanner könnte damit Schluss machen und den Schuhkauf vereinfachen – auch für Erwachsene.
In der Geschichte des Schnürsenkels gab es schon oft den einen oder anderen Versuch, diesen zu ersetzen. Eine Version aus Gummi erleichtert das Anziehen.
Sonne und Witterung setzen dem Flachdach zu, die Deckschicht wird mit den Jahren spröde und durchlässig. Saniert wird meist mit Schweißbahnen aus Bitumen.
Tech-Talk : Zu früh gefunkt
Ein Kommentar von
Michael Spehr
Tech-Talk : Eingefroren
Ein Kommentar von
Lukas Weber
Harley-Davidson : Eingedampft
Ein Kommentar von
Walter Wille
1/