Mähen, Säen, Sensationen
- -Aktualisiert am
Der Mähdrescher und sein treuer Begleiter: Autonom folgt der Traktor mit dem Überladewagen. Zwei Maschinen – ein Fahrer. Bild: Hersteller
Schon klar, die Technik in der Landwirtschaft kann nicht mehr so sein, wie wir sie von früher kannten. Digitalisierung und Automatisierung greifen großformatig Raum. Aber was wir jetzt zu sehen bekamen, war dann doch ein Schock. Besuch auf dem Acker.
Als Erstes gilt es, über einen Irrtum zu berichten. Wer auf einem Bauernhof geboren wurde, Kindheit und Jugend dort verbracht und mitgearbeitet hat, könnte meinen, sich auszukennen mit Landtechnik, gewissermaßen durch die Herkunft vom Fach zu sein und auch heute noch Ahnung zu haben. Selbst wenn das alles Jahrzehnte zurückliegt.
Welch eine Fehleinschätzung.
Das wird schlagartig klar, wenn man über steile Stufen in die Kabine eines haushohen 470-PS-Traktors klettert und mit dem schockierenden Anblick eines Raumschiff-Cockpits konfrontiert wird. Wenn man einen Tag lang in eine Welt eintaucht, in der die Ballenpresse dem Schlepper mitteilt, wie schnell er fahren soll, der Düngerstreuer unbemannt seine Bahnen zieht, der Mähdrescher den selbstfahrenden Korntransporter heranpfeift. Landwirtschaft heute.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?