Der Dreh mit dem Kessel
- -Aktualisiert am
Serienreif: An der Hochschule Wildau wurde ein Prototyp des Rotationsverdampfers entwickelt. Bild: La Mont
Die Idee, Abwärme in Strom zu verwandeln, ist alt. Doch oft sind entsprechende Anlagen einfach zu groß. Ein rotierendes Kleinkraftwerk könnte das Problem dank seiner neuen und ungewöhnlichen Bauweise lösen.
Im Zeitalter billigen Öls und leicht verfügbarer Kohle ist der Hunger nach Energie einfach zu stillen, bei Bedarf wird schlicht mehr davon eingesetzt. Neben den bekannten Tücken der Verbrennung fossiler Rohstoffe hat das einen weiteren, oft nicht recht bedachten Effekt: Es entsteht allerorten Abwärme, die nutzlos in die Atmosphäre verpufft. Hier schlummert ein Riese, denn Energie, die aufgefangen und sinnvoll weiterverwendet wird, braucht nicht zugeführt zu werden, das nützt gleichermaßen der Umwelt und dem Geldbeutel. Anlagen, die aus der dezentral anfallenden Wärme elektrischen Strom machen, gibt es schon, sie haben freilich für diese Anwendung in vielen Fällen den Nachteil, dass der Platz für die Installation nicht ausreicht.

Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Das könnte sich bald ändern. Das traditionsreiche Berliner Energietechnik-Unternehmen La Mont hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Wildau und Partnern aus der Industrie ein Kleinkraftwerk entwickelt, das durch eine ungewöhnliche Bauweise viel kompakter ist als herkömmliche Anlagen. Das System mit zunächst 20 kW elektrischer Leistung soll zudem billiger herzustellen sein.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo