https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/sms-post-von-peter-11829482.html
Frank-Holger Appel (hap.)

SMS : Post von Peter

  • -Aktualisiert am

Eine SMS: „Hallo, du musst dir die Seite unbedingt anschauen. www.autokette.de. Hab ich neu entdeckt.“ Doch wer ist eigentlich Peter und was verbirgt sich hinter der Webseite?

          1 Min.

          Wenn zu Hause ein Brief eingeht, auf dem steht, man müsse ihn unbedingt öffnen und an drei Personen weiterleiten, weil sonst die Kette unterbrochen und damit die Welt untergehen werde, man andererseits Multimillionär werde, wenn man aus der Kette eine noch längere mache, dann weiß man: Wegwerfen. Umwege über die Post sind in Zeiten wie diesen wahrscheinlich altmodisch, und so erreicht uns auf unserem Smartphone eine SMS von Peter: „Hallo, du musst dir die Seite unbedingt anschauen. www.autokette.de. Hab ich neu entdeckt. Gruss Peter“.

          Recht nett von Peter ist, dass er uns schreibt, obwohl wir ihn gar nicht kennen. Ein wenig eifersüchtig sind wir nur, weil er auch der Gattin und einem Freund dieselbe Botschaft geschickt hat. Hinter autokette.de verbirgt sich übrigens ein Portal zur Insertion von Kraftfahrzeugen, in einer Aufmachung, die der von Autoscout 24 oder Mobile.de ähnelt. Warum „Peter“ diese unseriöse Form der Werbung macht, lässt sich nicht erfragen, denn unter der Absendernummer 01 57-31 57 22 06 ist niemand zu erreichen. Das alles klingt nach Mauschelei und verborgenen Abzocktricks, obwohl auf der Homepage das seriöse Deutsche Rote Kreuz für Paten und gegen Landminen wirbt. Wie das zusammenpasst? Wir wissen es nicht, aber die SMS löschen wir direkt, ohne auf die mitgeschickte WWW-Funktion zu drücken. Wir wollen schließlich keine böse Überraschung mit der nächsten Handyrechnung erleben.

          Holger Appel
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Demonstration in Dresden gegen das Urteil im Prozess um Lina E.

          Prozess gegen Lina E. : Eine neue linksextreme Generation

          Der Prozess in Dresden hat gezeigt: Die linksextreme Szene hat sich verändert. Den Grundsatz: `Gewalt nur gegen Sachen`, halten einige Junge für überholt. Sie schrecken nicht mehr vor Gewalt gegen Menschen zurück.
          Warschau im Juni 2020: Polnische Rechtsradikale demonstrieren gegen ein US-Gesetz zugunsten bislang nicht entschädigter Holocaustopfer.

          Zwischenfall in Warschau : Ein Politiker redet dazwischen

          Eklat im Deutschen Historischen Institut in Warschau: Ein Abgeordneter des Sejm erzwingt den Abbruch eines Vortrags über das „polnische Problem mit dem Holocaust“. Wie konnte es dazu kommen?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.