Schlusslicht : Frohen Mutes
- -Aktualisiert am
Es geht bergauf! Wenn das mal keine Neujahreuphorie aufkommen lässt. Bild: picture alliance / Zoonar
In das neue Jahr ließe sich sogleich mit schlechter Laune starten. Aber das wollen wir nicht. Deswegen danken wir Politik und Energiewirtschaft, dass sie die Preise stabil halten. Also fast.
In das neue Jahr ließe sich direkt mit schlechter Laune starten. Immer mehr Autokäufer in Deutschland wollen vorbildlich sein und kaufen eines mit elektrischem Antrieb. Schon jedes vierte neu zugelassene sei ein Elektrofahrzeug, jubiliert der womöglich ein wenig unter Ergebnisdruck stehende Lobbyverband der Autoindustrie VDA, was freilich nur dann so richtig stimmt, wenn man alles zusammenzählt, was irgendwie eine Antriebsbatterie an Bord hat, und sei sie noch so subventioniert. Aber egal, Strom ist die Zukunft, und deshalb danken wir Politik und Energiewirtschaft, dass sie in gemeinsamer Verantwortung für die Mobilität der Menschen die Preise stabil halten. Also fast. Bis auf die paar Cent halt. Der Anbieter Fastned, um nur ein rühmliches Beispiel zu nennen, musste leider reagieren und die Tarife an seinen Schnellladestationen erhöhen. Von 59 auf 69 Cent. Das sind gerade mal 17 Prozent, da kann man nicht meckern. Und da Benzin und Diesel auch teurer geworden sind, ist das auch nicht weiter schlimm, jedenfalls relativ.
* * *
Für alle, die noch immer denken, ein Elektroauto fahre umsonst, weil der Strom ja aus der Steckdose kommt, sei nur rasch überschlägig vorgerechnet: 25 kWh Verbrauch mal 69 Cent ergibt 17 Euro je einhundert Kilometer auf der Autobahn. Ein Schnäppchen, da macht die Transformation doch gleich richtig Spaß, und wir legen mit Freude unseren horrende 7 Liter verfeuernden Diesel still. Stuft die EU-Kommission dann noch den aus Kernenergie gewonnenen Strom per Definition als grün ein, steht einer nachhaltigen Verkehrswende nichts mehr im Wege. Also jene Kernenergie, die wir aus Frankreich beziehen. Wo sie wegen marginaler Überdehnung ihrer Finanzkraft kein Geld mehr für den Rückbau von Atomkraftwerken haben. Aber der Gedanke verdürbe den Jahresauftakt. Und das wollen wir ja nicht.