https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/patentstreit-mit-motorola-gericht-bremst-vertrieb-von-apple-produkten-11636311.html

Patentstreit mit Motorola : Gericht bremst Vertrieb von Apple-Produkten

  • -Aktualisiert am
Die iPhone-Modelle 3G, 3GS und 4 sowie alle UMTS-Modelle des iPads dürfen nicht online verkauft werden

Die iPhone-Modelle 3G, 3GS und 4 sowie alle UMTS-Modelle des iPads dürfen nicht online verkauft werden Bild: Hersteller

Die weltweiten Patentstreitereien zwischen Apple und Motorola haben konkrete Folgen für deutsche Kunden. Seit Freitag können sie mehrere Modelle der iPhones und iPads nicht mehr im Online-Store von Apple kaufen.

          1 Min.

          Der amerikanische Elektronikkonzern Apple darf wegen eines Patentstreits ältere Modelle seines Smartphones nicht mehr über das Internet vertreiben. Das hat das Landgericht Mannheim entschieden und damit einer Klage des amerikanischen Handyherstellers Motorola stattgegeben. Betroffen sind die iPhones 3G, 3GS und 4, nicht aber das neue 4S. Außerdem gilt das Verbot für alle Tabletcomputer (iPad) des Konzerns, die sich mit dem UMTS-Standard (3G) in das Internet einklinken - nicht jedoch für solche, die lokale Funknetze (Wlan/Wifi) nutzen.

          Ebenfalls nicht eingeschränkt ist der Verkauf in Geschäften und durch andere Online-Händler. Ein Sprecher von Apple kündigte Berufung gegen das Urteil an. Motorola habe sich wiederholt geweigert, zu „vernünftigen Bedingungen“ eine Lizenz für die patentierte Kommunikationstechnik zu verkaufen, sagte er am Freitag dieser Zeitung. Dabei sei sie schon vor sieben Jahren zum Industriestandard erklärt worden.

          Die WiFi+3G-Modelle können zurzeit nicht auf Apple.de ausgewählt werden
          Die WiFi+3G-Modelle können zurzeit nicht auf Apple.de ausgewählt werden : Bild: Apple.de

          In einem zweiten Verfahren verboten die Richter Apple die Verwendung eines älteren Patents, mit dessen Hilfe Daten von Computern und Handys mit einem Speicher im Internet synchronisiert werden (iCloud). Auch dem liegt eine Klage von Motorola zugrunde. Nach Ansicht von Beobachtern muss Apple nun die Funktion abschalten, mit der E-Mails automatisch abgerufen werden. Apple, Motorola und der südkoreanische Konzern Samsung überziehen sich derzeit weltweit mit Prozessen wegen angeblicher Patentverletzungen.

          Auch in Deutschland sind damit mehrere Gerichte beschäftigt. Die EU-Kommission ermittelt zudem gegen Samsung. Die Motorola-Patente sind im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme des Mobilfunksegments von Motorola durch den Suchmaschinenbetreiber Google ebenfalls Gegenstand von EU-Untersuchungen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.