https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/optimismus-am-steuer-18788475.html

Schlusslicht : Optimismus am Steuer

Freude am Steuer. Shocking. Bild: Appel

Zum Glück passt noch jemand auf, dass sich Klimaschutz und Augenmaß nicht zu sehr vereinen. Es reicht ja wohl, das Wirtschaftsminister Habeck einknickt und eine Art Pragmatismus entwickelt.

          1 Min.

          Vom britischen König ließe sich die Kunst der Selbstironie lernen und auch jene subtiler politischer Einflussnahme, wie während seines vermiedenen Dinner for one und dem vierzigsten Besuch in Deutschland aus seinem Munde zu erheischen war. Aber wir brauchen keinen König mit Humor. Wir haben unseren eigenen Verein zur Förderung von Optimismus und Aufbruchstimmung mit den Vorstandsmitgliedern Ricarda Lang, Jürgen Resch und Marietta Slomka, der in dieser Woche wieder zu erfreulicher Hochform aufgelaufen ist. Statt sich für Blumenkübel auf Autobahnen und deren einspurigen Rückbau einzusetzen, ist Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eingeknickt und hat sich doch tatsächlich für die Vermeidung von Staus, die Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen und sogar für eine Art ökonomischen Schulterschluss mit der Wis­sing’schen FDP entschieden. Das muss die grünen Grünen, die Deutsche Umwelthilfe und das heute journal schon aus Prinzip auf die aprilwetterberegnete Palme bringen, zum Glück passt hier jemand auf, dass sich Klimaschutz und Augenmaß nicht zu sehr vereinen.

          Holger Appel
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.

          * * *

          So viel Pragmatismus ist in der Tat kaum erträglich, zumal es gar keinen Grund für den Schwenk gibt. Im Ort eines Kumpels an der hessisch-bayerischen Landesgrenze ist kürzlich die Umgehungsstraße fertig geworden, nach nur 20 Jahren Planungs- und Bauzeit, und sie hat gerade mal 32 Millionen Euro gekostet. Gut, die Beleuchtung fehlt, die war in der Eile nicht mehr drin, wird aber nachgerüstet, jetzt dann koalitionär beschleunigt. Prompt beweist sich der Unfug solch einer Straße. Kaum ist sie fertig, fahren Autos drauf. Wäre sie nicht gebaut worden, führen die Leute mit dem Fahrrad die 60 Kilometer zur Arbeit nach Frankfurt.

          * * *

          Ein ganz klein wenig stören könnte die Dauerbetroffenheit eine Meldung des International Council on Clean Transportation, nach der nämlich die hiesigen Automobilhersteller mit ihren neu zugelassenen Personenwagen 2022 den gesetzlich vorgeschriebenen Flottengrenzwert deutlich unterschritten haben. 119 g CO2/km waren gefordert, 107 g sind es geworden. BMW, einer der übelsten Übeltäter mit seinen ganzen SUV und 200-Sachen-Schlitten, liegt bei 105 g. Das wollten die aus dem Optimismusförderverein sicher auch erwähnen, es war halt nur gerade keine Zeit, oder vergessen, kommt vor. Wir mischen uns derweil mal unter die Jugend, die fährt längst 100 Prozent elektrisch. Auf der Kerb, im Autoscooter. Wir haben sogar ein paar junge Leute am Steuer lachen sehen. Shocking.

          Weitere Themen

          Terminator des Lärms

          Konferenzlautsprecher im Test : Terminator des Lärms

          Konferenzlautsprecher von Jabra mit verblüffenden Fähigkeiten: Speak 2 fokussiert sich aufs gesprochene Wort und blendet störende Nebengeräusche automatisch aus.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.