„Nexus 7“ : Google hat jetzt auch ein Tablet
- -Aktualisiert am
Hugo Barra, Produktmanager von „Android“, stellt Googles Tablet-PC „Nexus 7“ vor Bild: AFP
Apple hat schon lange einen, Microsoft seit voriger Woche und nun auch Google: mit seinem Tablet-PC „Nexus 7“ will Google auch iTunes Konkurrenz machen.
Der Internetkonzern Google hat seine bisher größte Offensive im Wachstumsmarkt für Tabletcomputer gestartet und greift damit Apple und Amazon an. Auf einer Konferenz in San Francisco stellte Google am Mittwoch den „Nexus 7“ vor, sein erstes selbst entwickeltes und in Eigenregie vermarktetes Tablet. Das Gerät ist ein direkter Wettbewerber für den „Kindle Fire“ von Amazon: Beide Produkte haben einen Sieben-Zoll-Bildschirm und in Amerika einen Startpreis von 199 Dollar. Das iPad ist dagegen deutlich größer, mit einem Bildschirm von 9,7 Zoll, und es kostet in der billigsten Version 499 Dollar.

Wirtschaftskorrespondent in New York.
Der „Nexus 7“ wird Mitte Juli an in den Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien und Australien auf den Markt kommen, weitere Länder sollen nach Angaben von Google folgen, ein Zeitpunkt wurde nicht genannt.
Mit dem neuen Tablet hofft Google, auch im Vertrieb von digitalen Inhalten Punkte im Wettbewerb mit Apple und Amazon zu machen. Apple ist hier mit iTunes klarer Marktführer. Google hat sein neues Tablet mit seiner Online-Plattform „Google Play“ verknüpft, auf der es von nun an Filme auch zum Kaufen und nicht mehr nur zum Leihen geben soll.
Partnerunternehmen aus Taiwan
Partner von Google bei der Herstellung des „Nexus 7“ ist das taiwanesische Unternehmen Asus. Das ist keine ganz offensichtliche Wahl, denn Google hat seit kurzem selbst einen Hardwarehersteller im eigenen Haus. Vor wenigen Wochen hat der Konzern die Übernahme von Motorola Mobility vollzogen. Motorola ist zwar vor allem für Smartphones bekannt, hat aber auch Tablets im Programm.
Mit dem neuen Gerät von Google wird der bislang vom iPad dominierte Tabletmarkt immer umkämpfter. Erst in der vergangenen Woche hat der Softwarekonzern Microsoft sein erstes eigenes Tablet mit dem Namen „Surface“ vorgestellt. Anders als „Nexus 7“ liegt das Microsoft-Gerät mit seinen Dimensionen aber näher am iPad. Einen Verkaufspreis hat Microsoft bislang nicht genannt.
Google überraschte bei der Konferenz noch mit einer anderen Neuheit, einem Konkurrenzgerät zum digitalen Fernsehempfänger „Apple TV“. Der kugelförmige „Nexus Q“ bringt Musik- und Videoinhalte über das Internet auf den Fernseher oder die Musikanlage. Google hat das Gerät selbst entwickelt und lässt es in Amerika herstellen. Es soll 299 Dollar kosten.