https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/unfallbilanz-des-bei-kiew-abgestuerzten-hubschraubers-ist-nicht-makellos-18611362.html

Helikopter Airbus H225 : Ein fliegender Unimog mit Problemen

  • -Aktualisiert am

H225-Helikopter im Dienst für Ungarn Bild: Airbus

Der ukrainische Innenminister ist mit einem Helikopter vom Typ Airbus H225 abgestürzt. Mit dem Hubschrauber der 11-Tonnen-Klasse gab es schon mal Unfälle.

          2 Min.

          Der in Kiew abgestürzte Hubschrauber, bei dem neben dem ukrainischen Innenminister und seinem Stellvertreter zahlreiche weitere Personen am Boden ums Leben kamen, ist ein europäischer Helikopter vom Typ Airbus H225.

          Dieser Hubschrauber der 11-Tonnen-Klasse basiert auf dem in weitmehr als tausend Exemplaren hergestellten Typ AS332 Super Puma, den zuerst die französische Firma Aérospatiale, später die europäische Helikopterfirma Eurocopter, heute bekannt als Airbus Helicopter, seit 1978 herstellt.

          Die H225 gibt es in einer zivilen und einer militärischen Variante als H225M. Technisch sind sie von ihrer Ausgangsbasis her identisch. Beide werden von zwei Turbinen des Typs Safran Makila 2A1 mit jeweils 2100 PS Startleistung angetrieben. Die H225 gilt als vielfältig einsetzbar: Passagier- oder Lastentransport, Such- und Rettungsdienst, Luftarbeit oder Feuerbekämpfung mittels untergehängter Wassersäcke.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.