https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/handy-am-steuer-jeder-zweite-junge-fahrer-nutzt-smartphone-im-auto-18742903.html

Unfälle durch Ablenkung : Und ewig lockt das Smartphone

  • -Aktualisiert am

Finger weg! Entweder vom Lenkrad oder vom Handy. Beides zusammen geht nicht. Bild: Allianz SE

2021 starben 117 Menschen in Deutschland bei Verkehrsunfällen, die von einem abgelenkten Fahrer verursacht wurden. Eine neue Studie zeigt: Jeder zweite junge Autofahrer nutzt das Smartphone am Steuer.

          3 Min.

          Fast 6000 Verkehrsunfälle mit Verletzten, die auf Ablenkung eines Autofahrers zurückzuführen waren, bedeuten 8233 Schwerverletzte und 117 Tote. So lautet die traurige Bilanz des Jahres 2021, des ersten, in dem das Statistische Bundesamt Ablenkung als Unfallursache überhaupt separat erfasst. Die Dunkelziffer dürfte noch höher ausfallen.

          „Ablenkung ist die am meisten unterschätzte Unfallursache auf unseren Straßen“, so das Fazit von Jörg Kubitzki, Sicherheitsforscher im Allianz-Zentrum für Technik (AZT) und Autor einer neuen Studie zu diesem Thema. Sie belegt, dass sich durch wachsende Nutzung moderner Kommunikations-, Unterhaltungs- und Komfortfunktionen im Fahrzeug das Unfallrisiko um rund 50 Prozent erhöht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.