„Technologieverbote wundern mich“
- -Aktualisiert am
Glaubt an Wasserstoff im Verbrennungsmotor: Der 42 Jahre alte, promovierte Maschinenbauingenieur und Technikchef von Deutz, Markus Müller Bild: Deutz
Deutz ist die älteste deutsche Motorenfabrik. Technikvorstand Markus Müller setzt auf Wasserstoff und Diesel. Und fordert Ehrlichkeit über grünen Strom.
Im Jahr 2021 machte Deutz 97 Prozent seines Umsatzes mit Dieselmotoren. Wie passt das zum Ende des Verbrennungsmotors?
Diesel ist der Kraftstoff, den wir heute zur Verfügung haben. Und er wird auch in den kommenden Jahren dominieren. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an Motoren, die wir mit klimaneutralen Kraftstoffen betreiben können.
Sie wollen 2024 den ersten Wasserstoffmotor auf den Markt bringen. Wo soll der zum Einsatz kommen?
Wir starten bewusst mit einem Genset-Motor, einem Aggregat zur Stromerzeugung. Im Vergleich zu einer mobilen Anwendung ist da die Versorgung mit Wasserstoff deutlich einfacher zu lösen. Entwicklungsziel ist ein Motor, der sich für mobile Anwendungen eignet.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo