https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/autokauf-lange-wartezeiten-fuer-neuwagen-und-kaum-gebrauchtwagen-17600829.html
Bildbeschreibung einblenden

Abenteuer Autokauf : Knapp, knapper, Gebrauchtwagen

Die Auswahl war schon größer: Gebrauchtwagen sind im Herbst 2021 ein knappes Gut. Gebrauchtwagen in einem Frankfurter Autohaus. Wo früher 200 Autos standen, sind es jetzt nur ein gutes Dutzend. Bild: Martin Albermann

Autos, ob neu oder gebraucht, werden immer teurer. Dazu gibt es Lieferschwierigkeiten. Auf Neuwagen muss man bis zu einem Jahr warten. Und auch Gebrauchte sind schwer zu finden.

          5 Min.

          Wer zurzeit ein neues Auto erwerben will, hat es nicht leicht. Wartezeiten von bis zu einem Jahr müssen in Kauf genommen werden, falls das Auto nicht im Verkaufsraum bereitsteht und Sonderwünsche gestellt werden. Das liegt vor allem am Chipmangel, viele Autos können nicht mit sämtlicher Ausstattung produziert werden oder werden als Notlösung mit weniger Ausstattung geliefert. So hat BMW Schwierigkeiten, Neufahrzeuge mit Head-up-Display auszurüsten. Da wird der Kunde schon mal vor die Wahl gestellt, das Auto ohne die Anzeige zu nehmen oder es abzubestellen. Sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach Jahreswagen umzusehen hilft nur bedingt. Zwar werden in Deutschland mehr als doppelt so viele Autos gebraucht verkauft wie neu. Das Verhältnis belief sich 2020 auf knapp drei zu gut sieben Millionen Fahrzeuge.

          Boris Schmidt
          Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.

          Doch selbst der Gebrauchtmarkt ist nahezu leer gefegt. Das gilt vor allem für junge Gebrauchte, also Autos, die zwei, maximal drei Jahre alt sind. Ein Beispiel: Der Kollege wollte seiner Tochter einen Mini kaufen. Doch statt der rund 200 Fahrzeuge, die sonst in der Halle auf neue Besitzer warten, stehen beim Frankfurter Händler nur noch ein gutes Dutzend. „Vor Kurzem war das noch schlimmer, da hatten wir keine Autos mehr, wir hätten hier Fußball spielen können“, sagt der Verkäufer. Das mag ein Ex­trembeispiel sein, aber überall ist zu beobachten, dass sich die Bestände an Autos aus zweiter Hand verringert haben. So hat das Autohaus Hedtke aus Weiterstadt (Volvo, Jaguar und Land Rover) zurzeit nur 100 statt wie sonst 200 Gebrauchte auf Lager. „Es kommt zurzeit nichts nach“, klagt Mitinhaber Michael Hedtke.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.