
Komfort und Sicherheit im Auto : Geliebte Helferlein
- -Aktualisiert am
Lenkradheizung? Noch vor Kurzem waren wir der Meinung, so etwas würden wir nie benötigen. Nun wollen wir sie nicht mehr missen. Was zum Nachdenken führt, ob es noch mehr solch technischer Sicherheits- und Komfortzutaten gibt. Oh ja, bis auf eine nervende Ausnahme.
In diesen Tagen frischer Temperaturen ist uns ein Ausstattungsmerkmal unseres Autos ans Herz gewachsen, besser gesagt, an die Hand: die Lenkradheizung. Sie ist eine Wohltat nicht nur für verweichlichte Naturen. Noch vor Kurzem waren wir der Meinung, so etwas würden wir nie benötigen.
Nun wollen wir sie nicht mehr missen. Was zum Nachdenken führt, ob es noch mehr solch technischer Sicherheits- und Komfortzutaten gibt, um mal nicht den hochtrabend neumodischen Begriff Assistent zu strapazieren. Zur Lenkrad- gesellt sich eine Sitzheizung, die in schlaueren Gefährten automatisch gemeinsam wärmend starten, sobald die Zündung bei niedrigen Temperaturen angeschaltet wird. Wer will noch auf die automatische Steuerung des Abblendlichts verzichten? Eine Klimaautomatik wird längst als selbstverständlich angesehen. Eigenmächtig Gänge sortieren wollen nur noch sportliche Puristen, die Mehrzahl fragt Automatikgetriebe derart nach, dass die Handschalter aussterben. Den toten Winkel lassen wir gern von einem Sensor überwachen, möge er den Schulterblick sinnvoll ergänzen. Nach hinten schauen ist viel einfacher, wenn eine Rückfahrkamera das übernimmt, im Konzert mit Piepsern ist sie ein Gewinn.
Es gibt also jede Menge Fortschritt zu begrüßen, auch und gerade solchen, der anfangs als unnötig erachtet wurde. Aber: An die vermaledeiten Spurhalteassistenten gewöhnen wir uns nicht. Sie werden vom Gesetzgeber vorgeschrieben, taugen indes allesamt nichts. Vom Computer initiierte Eingriffe in die Lenkung, zumal erratische, schaffen mehr Verdruss denn Erleichterung. Manchmal sind sie sogar gefährlich. Weg damit, Hände ans Lenkrad, gewärmt, ach, Autofahren ist schön.