200 Stunden haben Entwickler von Schuberth im Windkanal verbracht, um den neuesten Motorrad-Klapphelm des Unternehmens aus Magdeburg, leiser und leichter als seine Vorgänger zu machen. Eine moderner gezeichnete, mit Karbon verstärkte Glasfaserschale soll ebenso dazu beitragen wie eine bessere Abdichtung der Helmunterseite. Das Gewicht des C5 wird mit 1640 Gramm in Größe L (59) angegeben. Schuberth verspricht Verbesserungen hinsichtlich der Stoßdämpfung und der Visiermechanik, ein vergrößertes Sichtfeld, eine effizientere Belüftung und die Möglichkeit, Polster auszutauschen. Der C5 ist nach der neuen Norm ECE-R 22.06 homologiert und kostet je nach Farbgebung 629 oder 729 Euro.lle.
2/5
Bild: Hersteller
Auftragend
200 Stunden haben Entwickler von Schuberth im Windkanal verbracht, um den neuesten Motorrad-Klapphelm des Unternehmens aus Magdeburg, leiser und leichter als seine Vorgänger zu machen. Eine moderner gezeichnete, mit Karbon verstärkte Glasfaserschale soll ebenso dazu beitragen wie eine bessere Abdichtung der Helmunterseite. Das Gewicht des C5 wird mit 1640 Gramm in Größe L (59) angegeben. Schuberth verspricht Verbesserungen hinsichtlich der Stoßdämpfung und der Visiermechanik, ein vergrößertes Sichtfeld, eine effizientere Belüftung und die Möglichkeit, Polster auszutauschen. Der C5 ist nach der neuen Norm ECE-R 22.06 homologiert und kostet je nach Farbgebung 629 oder 729 Euro.