Helle Köpfe erkennt man daran, dass sie 1500 Lumen vor der Stirn haben. Diese Leuchtkraft bietet die neue Nao RL, die Petzl dem nachtaktiven Outdoormenschen für 150 Euro überlässt. Moderate 145 Gramm Gewicht und ein anpassbares Kopfband ergeben angenehmen Tragekomfort, beispielsweise beim Lauftraining im Dunkeln. Es gibt drei Weißlicht-Stufen – Lichtmenge 250, 550 oder 1500 lm, Leuchtweite 70, 100 oder 200 Meter, Leuchtdauer 10, 5 oder zwei Stunden – sowie rotes Dauer- oder Blinklicht an der Rückseite der Lampe, wo auch der aufladbare Lithium-Ionen-Akku mit 3200 mAh sitzt. Reactive Lightning nennt Petzl eine Besonderheit der Lampe, die mithilfe eines Sensors die Leuchtkraft automatisch der Helligkeit in der Umgebung anpassen kann. (lle.)
1/5
Bild: Hersteller
Modellathlet
Helle Köpfe erkennt man daran, dass sie 1500 Lumen vor der Stirn haben. Diese Leuchtkraft bietet die neue Nao RL, die Petzl dem nachtaktiven Outdoormenschen für 150 Euro überlässt. Moderate 145 Gramm Gewicht und ein anpassbares Kopfband ergeben angenehmen Tragekomfort, beispielsweise beim Lauftraining im Dunkeln. Es gibt drei Weißlicht-Stufen – Lichtmenge 250, 550 oder 1500 lm, Leuchtweite 70, 100 oder 200 Meter, Leuchtdauer 10, 5 oder zwei Stunden – sowie rotes Dauer- oder Blinklicht an der Rückseite der Lampe, wo auch der aufladbare Lithium-Ionen-Akku mit 3200 mAh sitzt. Reactive Lightning nennt Petzl eine Besonderheit der Lampe, die mithilfe eines Sensors die Leuchtkraft automatisch der Helligkeit in der Umgebung anpassen kann. (lle.)
Vespa in grün, Modellfahrzeug des Jahres, viel Lumen vor der Stirn, Uhr von früher für heute und die großen Drei aus Rüsselsheim: Das sind unsere Neuigkeiten aus der Technikkiste.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.