https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/frankfurter-verkehrspolitik-gestohlene-e-bikes-waehrend-bahnstreik-17504002.html

Schlusslicht : Alarmstufe Rot

Jetzt wurden gleich ganze Kreuzungen eines hippen Straßenzugs in Frankfurt am Main großflächig grellrot gestrichen. Bild: Albermann, Martin

Wieder hat das Böse zugeschlagen. Diesmal hat es uns erwischt. Doch zäh kämpft das Gute mit dem Pinsel.

          1 Min.

          Die Begeisterung fürs Fahrrad im Allgemeinen und die Spezies der E-Bikes im Besonderen wird uns langsam unheimlich. Es ist nämlich so, dass unser schönes, nur zwei Jahre altes, immer gut gepflegtes, extra für den Weg zur Arbeit angeschafftes Elek­trorad – es war kein billiges – gestohlen wurde. Sauerei!!! Zum ungünstigsten Zeitpunkt auch noch, denn mit dem Ausweichen auf die S-Bahn war es zuletzt so eine Sache. Gell, Herr Weselsky?

          Walter Wille
          Redaktion „Technik und Motor“

          Hut ab vor der Professionalität der Fahrradmafia. Nur eine Viertelstunde das Rad vorm Supermarkt abgestellt, panzerknackersicher am Ständer befestigt, schwupp, weg. Versuchen Sie mal, im ausgebombten Fahrradhandel Ersatz zu bekommen – kein guter Zeitpunkt. Wer bei eBay auf ein schickes schwarzgraues, verdächtig wirkendes Bulls Lacuba XT stößt, wende sich bitte mit sachdienlichen Hinweisen ans Schlusslicht oder die nächste Polizeidienststelle.

          Die Begeisterung fürs Fahrrad wird derzeit nur übertroffen von der Begeisterung für die Farbe Rot. Auch Frankfurt am Main, unsere Heimatstadt, ist vom Rotrausch erfasst. Mehr und mehr rote Radstreifen verdrängen Fahrspuren für den Kraftverkehr, jetzt wurden gleich ganze Kreuzungen eines hippen Straßenzugs großflächig grellrot gestrichen.

          Ästhetisch gesehen, sorgt das im Stadtbild für neue, nun ja, Aspekte. Das ist in Kauf zu nehmen, denn Verkehrspolitik mit dem Pinsel funktioniert. Jahrzehntelanges Nichtstun lässt sich übertünchen, der Unterschied zwischen Gut und Böse demonstrativ darstellen. Alle haben etwas davon: mehr Platz für die einen, mehr Stau für die anderen, mehr Luftverpestung für alle. Der Zeitpunkt ist günstig, das Auto moralisch wehrlos. Wird das selbst aus der Perspektive des Radfahrers, der Radwege eigentlich gut findet, langsam unheimlich? Aber nein. Rot liegt nun mal im Trend. Gell, Herr Scholz?

          Weitere Themen

          Mehr Luft für die Feuerwehr

          FAZ Plus Artikel: Neue Atemschutztechnik : Mehr Luft für die Feuerwehr

          Atemschutzgeräte gehören zur Standardausrüstung der Feuerwehr. Manchmal brauchen die Brandschützer einen größeren Luftvorrat, als ihn die klassischen Ein-Flaschen-Pressluftatmer bieten. Dann kommen verschiedene technische Strategien zum Einsatz.

          Fahrtenschreiber

          Der F.A.Z.-Autoticker : Fahrtenschreiber

          Deutschland exportiert mehr Elektroautos und weniger Verbrenner ++ Elektromotor ist effizienter als ein Dieselantrieb ++ ZF spricht sich für den Einsatz von E-Fuels aus

          Topmeldungen

          München: Dichter Verkehr schiebt sich im Januar in den Tunnel Heckenstallerstraße.

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.
          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.