https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/energie/drohendes-heizungsverbot-fuehrt-zu-verunsicherung-bei-verbrauchern-18760953.html

Schluss mit dem Ofen? : „Wir werden noch 40 Jahre mit Öl und Gas heizen“

Anschluss gesichert? Ein Heizungsinstallateur überprüft den Einbau einer Gastherme. (Symbolbild) Bild: Lucas Bäuml

Die Krise im Keller nimmt ihren Lauf: Neue Ölbrenner sind so gefragt, grüne Heizsysteme so teuer wie lange nicht. Zurück bleiben verunsicherte Kunden und Heizungsbauer im Ausnahmezustand.

          6 Min.

          Volker Schrörs und Robert Habeck hängen in einer Schicksalsgemeinschaft, ob sie wollen oder nicht. Denn Habeck, der Klimaminister, will den Gebäudesektor auf Pariskurs bringen und rüttelt an den Kellertüren der Republik. Deshalb muss sich Schrörs, der Heizungsbauer, den Problemkindern im Untergeschoss so oft widmen wie nie zuvor in seinen mehr als vierzig Berufsjahren.

          Anna-Lena Niemann
          Redakteurin im Ressort „Technik und Motor“.

          Die Vormittage in Schrörs 70-Stunden-Woche gehören seit Wochen dem Telefon. Pausenlos klingelt es, alle wollen von ihm wissen, was denn jetzt ist mit den alten Heizungen und den neuen, wann er für welchen Preis eine Wärmepumpe liefern kann oder eine neue Gastherme. Ist die Sprechstunde beendet, beginnt die zweite Hälfte, dann klemmt er sich seine Mappe unter den Arm, steigt ins Auto und fährt raus zu den Leuten, ihren Häusern, Heizungen und Problemen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.