„Dem deutschen Autofahrer fehlt die Perspektive“
- -Aktualisiert am
Gegen Schönrechnerei auf dem Papier und für synthetische Kraftstoffe im Tank: Karsten Schulze Bild: ADAC
ADAC-Technikpräsident Karsten Schulze hat eine Solaranlage auf seinem Haus installiert und fährt privat ein Elektroauto. Dass die Klimaziele im Verkehrssektor nur durch Elektromobilität zu erreichen sind, glaubt er trotzdem nicht.
Im Jahr 1988 wurde Ihnen der Kfz-Meisterbrief ausgehändigt. Ein VW Golf 2 mit 55 PS kostete damals 20.000 D-Mark.
Ungefähr. Man bekam ihn sogar schon etwas günstiger.
Kaufkraftbereinigt bekommt man derzeit zu etwa gleichen Kosten einen VW Polo mit 80 PS. Wie sieht es aus, wenn das Elektroauto zur Pflicht wird?
Bislang sind Einkommen und Autopreise ungefähr im Gleichtakt gestiegen. Für die Elektromobilität ist das im Moment nicht zu erkennen. Einige Hersteller ziehen sich bereits aus dem Markt mit Klein- und Kompaktwagen zurück. Zudem fehlt es an preiswerten Fahrzeugen, die für Familien geeignet sind.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo