https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/elektromobilitaet-warum-deutschland-mit-autos-besser-lebt-17456701.html
Frank-Holger Appel (hap.)

Die Zukunft der Autoindustrie : Mit dem Auto lebt Deutschland besser

  • -Aktualisiert am

Abbiegen im Gegenlicht der aufgehenden Sonne: Morgens in Hannover Bild: dpa

Die Politik erzwingt den Wandel zur Elektromobilität. Die lautstarken Kritiker des Autos scheinen ganz generell die Hoheit in der veröffentlichten Meinung zu gewinnen. Zu Unrecht.

          3 Min.

          Das Auto ist seit mehr als einhundert Jahren ein Freund des Menschen. Es schrumpft Distanzen, gibt Freiheit, schenkt individuelle Mobilität und beschert Wohlstand. Gerade in Deutschland ist es substantieller Bestandteil der Gesellschaft und einer Ökonomie, die auf industrielle Pfeiler baut und hoffentlich auch in Zukunft bauen wird.

          Seine Anschaffung ist keine wie jede andere. Es kommt darüber zu Diskussionen, in Familien, im Freundeskreis. Wer das Auto nicht nur als Transportmittel versteht, sondern sich eines mit Charakter aussucht, erlebt ein Fest der Sinne. Drei Millionen Personenwagen kommen jedes Jahr frisch auf Deutschlands Straßen, rund eine Million Arbeitsplätze hängen hierzulande an der Branche. Kein Wunder, dass es fast so viele Fachleute wie Einwohner gibt. Wie im Fußball redet jeder mit. Gerade scheint es so, als gewönnen die Gegner Oberhand.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?