Mein Leben an der Nadel
- -Aktualisiert am
Der Sensor des amerikanischen Unternehmens Supersapiens misst den körpereigenen Blutzucker in Echtzeit. Bild: Hersteller
Für Bestleistungen im Sport das letzte Quentchen durch Kohlenhydratoptimierung herausholen: Dazu kann man in Echtzeit den Blutzuckerspiegel messen und ans Smartphone senden.
Gut sieben Millimeter ragt die Edelstahlnadel aus dem runden Sensor hervor. Und diese Nadel soll ich mir nun in den Oberarm rammen. Die Idee: Der Libre Sense Glucose Sport Biosensor des amerikanischen Unternehmens Supersapiens misst den körpereigenen Blutzucker in Echtzeit und sendet im Minutentakt den Glukosespiegel ans Smartphone mitsamt App. Gründer ist der ehemalige Radprofi Phil Southerland, die Hardware kommt von Abbott. Das Produkt richtet sich an Sportler, nicht an Diabetiker.

Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Der Biosensor hat etwa die Maße eines Zwei-Euro-Geldstücks und wird mit einem mitgelieferten Applikator auf eine zuvor gereinigte Hautstelle am Oberarm aufgesetzt. Ein fester Druck auf den Applikator, schon klebt der Sensor auf der Haut. Es tut nicht so weh, wie man beim Betrachten der kalten Nadel denkt. Man muss etwas vorsichtig sein beim Ankleiden oder bei Kleidung mit engen Ärmeln, sonst gibt es nicht viel zu beachten.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo