Für Pfadfinder und Camper: Zwei vielseitige Outdoor-Radios versprechen Autarkie in freier Wildbahn. Möglich machen es eine kleine Kurbel und pfiffige Zusatzfunktionen.
Mit hochwertiger Anzeige und teuren Materialien drängt Huawei in den Smartwatch-Markt. Die beiden Varianten der Watch GT 3 zeigen im Test nicht nur Pluspunkte.
Der Euro-7-Standard soll 2025 für Verbrennungsmotoren in Kraft treten. Die Verschärfung der Abgasnormen basiert auf fragwürdigen Annahmen und hat kuriose Folgen.
Immer wieder hat die Lufthansa bekräftigt, der Airbus A 380 habe die Flotte unwiderruflich verlassen. Jetzt deutet sich eine Kehrtwende an. Derweil entwickelt Airbus eine fliegende Gegenbewegung.
Das Hörgerät zum Fernsehgerät: Mit Sennheisers TV Clear ist Sprache besser zu verstehen. Mit den Stöpseln im Ohr und dem Smartphone in der Hand, entscheidet jeder selbst, wie deutlich Stimmen in Filmen und Sendungen klingen.
Für Einsteiger gerade richtig: Eine kompakte Soundbar von Sonos soll den Fernsehklang in kleinen Räumen veredeln. Die kleine Ray macht ihre Sache gar nicht schlecht.
Virtuelle private Netzwerke (VPN) sollen die Privatsphäre im Internet sichern. Davon kann aber nicht immer die Rede sein. Die Technik bringt sogar viele Gefahren mit sich.
Neil Young verlässt Spotify. Auch Nutzer spielen mit dem Gedanken. Viele glauben: Der Wechsel des Streaming-Anbieters bedeutet den Verlust der musikalischen Heimat. Das ist nicht so. Clevere Software verpflanzt persönliche Playlists von einem Musikportal zum anderen.
Samsung stellt seine Smartphone-Mannschaft in der Oberklasse neu auf. Im Mittelpunkt: ein Stift, der zur S-Reihe wechselt. Und da sind noch drei schicke Tablets, die in ihrer Klasse ganz vorne mitspielen wollen.
Stream 67 ist eine smarte Stereoanlage von Roberts, dem Hoflieferanten der englischen Königin. Sie fischt sich Musikangebote und anderes aus dem Internet.
Immer mehr belästigende Anrufe von Werbern und Meinungsforschern: Es wird getrickst und aggressiv gedroht. Aber man kann sich mit Anrufsperren und kleinen Tricks für Router und Telefon wehren.
Virenscanner fürs Smartphone funktionieren so wenig wie Schlangenöl. Denn auch sie laufen abgeschottet in einer Sandbox. Doch manche Schadsoftware findet dennoch ihren Weg.
Viele auf den ersten Blick noch modern wirkende Fernseher sind nicht internetfähig. Das Tor zur Streaming-Welt öffnen die IPTV-Box von Sky oder der Streaming Stick von Roku.
Wieder ein riesiges Datenleck im Internet, wieder landen sensible Informationen von zig Kunden im Netz. Mit einigen Tricks kann man zumindest sein elektronisches Postfach gut gegen Spam absichern.
Mancher kommt auf mehrere Hundert Gigabyte. Die Bildersammlung wächst und wächst. Alles in der Cloud zu speichern, kann sinnvoll sein. Aber es gibt viele Fragen.
Zwei Profis versöhnen moderne Unterhaltungstechnik mit der Behaglichkeit eines alten Hauses. Von den Lautsprechern ist in sämtlichen Räumen nichts zu sehen.
Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein ganz normaler Schmuckring. Tatsächlich ist er jedoch vollgepackt mit Elektronik und dient als Fitness-Tracker. Wie gut ist der Oura-Ring?
Gegen die mitunter starken Lautstärke-Schwankungen kann ein kleines Kästchen helfen. Ein anderes sorgt für eine moderne Google-Oberfläche. Wir haben beide an das Fernsehgerät gestöpselt.
In-Ear-Kopfhörer sind gefragt wie nie. Sie sind praktisch und klingen immer besser. Die Auswahl ist groß. Fünf davon bieten sich für den Gabentisch an.
Euro-7-Norm : Siebenschläfer
Ein Kommentar von
Johannes Winterhagen
A 380 kommt zurück : Änderung des Flugplans
Ein Kommentar von
Holger Appel
1/