Wie Sie Ihre Daten vor Facebook und Google schützen
- -Aktualisiert am
Haben Facebook und Google womöglich das Gespräch mitgehört? Bild: Picture-Alliance
Der Facebook-Skandal zeigt: Wer im Netz ist, hat die Kontrolle über seine Daten verloren. Jetzt sind neue Spielregeln für die Bewahrung der Privatsphäre gefragt. Eine lautet: kein Login über Facebook nutzen.
Es sind bisweilen unheimliche Episoden. Morgens am Frühstückstisch sagt die Partnerin, dass sie jetzt wohl auch die Grippe erwischt habe, tränende Nase, Kratzen im Hals. Vom Nachmittag an zeigen alle Kanäle Werbung mit Triefnasen, wohin man auch blickt. Woher wissen die das, haben Facebook und Google womöglich das Gespräch mitgehört? Das ist unwahrscheinlich, aber sie wissen mehr, als wir glauben, wie nicht zuletzt der Skandal um Cambridge Analytica zeigt. Stets geht es um die enge Verzahnung von Persönlichkeitsprofilen und Werbung, Letztere soll punktgenau und personalisiert auf die Menschen zugeschnitten werden. Aber diese Psychogramme, die aus der Kombination von Datenanalyse und Verhaltensforschung entstehen, werden nicht nur für harmlose Anzeigen genutzt, sondern auch für politische Zwecke, Einflussnahme und Manipulation.

Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Facebook und Google bilden ein Werbe-Duopol. 70 Prozent aller Werbeeinnahmen landen bei einem der beiden Riesen. Um dieses Duopol aufzubauen und zu behaupten, haben Facebook und Google ein in der Geschichte einzigartiges System der Erfassung fast aller im Netz aktiven Menschen errichtet. Auch derjenigen, die keine Google- oder Facebook-Dienste nutzen. Daten über jeden Einzelnen werden jedoch nicht nur erhoben, um Werbung zielgenau anzupassen, wie unbedarfte Zeitgenossen immer wieder behaupten. Das Brisante besteht darin, dass die erfassten Daten zurückwirken. Unser digitales Pendant erlaubt nicht allein Rückschlüsse auf unser Denken und Fühlen, auf politische Entscheidungen und persönliche Präferenzen, sondern die Daten beeinflussen, mit wem wir in Kontakt treten, wie wir gesehen werden und welche Inhalte wir sehen. Wer mit Algorithmen Kaufentscheidungen beeinflusst, kann auch Einstellungen und Trends, Gesellschaft und Politik beeinflussen. Das alles ist nicht neu. Doch welche Möglichkeiten der Abhilfe gibt es, wie kann man seine Daten vor Google und Facebook schützen?
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo