Konsolenspiele im Vergleich : Fahren wie die Weltmeister
- -Aktualisiert am
Sieht aus wie echt, ist aber nur ein Spiel Bild: Hersteller
Wir holen das Cockpit ins Wohnzimmer: Vier heiße Spieletitel für die jungen Konsolen im Vergleich. Wie viel Spaß bringen die neuen Rennspiele?
Zum Winteranfang hält man sich wieder gern im warmen Wohnzimmer auf und erfreut sich an heißen Konsolenspielen. Wir haben uns die besten Rennspiele der Vorweihnachtszeit angesehen. Der Rennsport-Freund jagt seine Idole der Formel 1 um die virtuellen Kurven der Strecken dieser Welt. Doch neben dem sich alljährlich wiederholenden Zyklus von Neuauflagen der Lizenzspiele (Formel 1 und Moto GP) gibt es noch weit mehr Auswahlmöglichkeiten.
Doch zunächst ein Blick auf die Hardware, die aktuellen Konsolen: Die Playstation 4, derzeit Marktführer mit gut 25 Millionen verkauften Einheiten, glänzt mit einem breit aufgestellten Angebot an Spielen, bei dem für jeden etwas dabei ist, sei es ein Sportspiel für die Jungen und Junggebliebenen, oder ein Lara-Croft- Titel für den Familienvater.
Ähnlich sieht es beim Konkurrenten von Microsoft, der Xbox One, aus. Mit 13 Millionen verkauften Einheiten liegt diese zwar auf den ersten Blick weit zurück, jedoch ist dies auch der längeren Tradition der Playstation auf dem Konsolenmarkt geschuldet. Die Wii U von Nintendo hingegen steht mit einigem Abstand hinter den beiden erstgenannten Konsolen.
Spieletrailer : Forza 6
Das japanische Unternehmen arbeitet akribisch an neuen Spielkonzepten und hat mit der Wii U eine solide Konzeptkonsole der aktuellen Generation auf dem Markt. Im Gegensatz zur Xbox One und Playstation 4 ist die Wii U jedoch ein Nischenprodukt, welches tendenziell auf die ganz jungen Spieler zugeschnitten ist. Hier hat sie ihre Stärken. Die Kassenschlager für Nintendo sind und bleiben die Mario-Titel, die exklusiv nur auf Nintendokonsolen spielbar sind. Immerhin 10 Millionen verkaufte Einheiten stehen für die Wii U auf der Habenseite.
Wer macht das Rennen? Im Herbst wurde gerade der Rennspielmarkt mit neuen und neu aufgelegten Titeln förmlich überflutet. Besonders spannend ist der Zweikampf zwischen dem Microsoft-Exklusivtitel Forza Motorsport 6 und dem neu aufgelegten Project Cars. Letzteres weckt die Hoffnung vieler Playstation-Spieler, endlich eine gleichwertige Rennsimulation auf ihrer Konsole spielen zu können - und das nicht zu Unrecht. Project Cars bietet die genretypischen Spielmodi (Karriere, Einzelrennen, Online-Rennen), verzichtet jedoch leider auf den lokalen Mehrspielermodus.
Spieletrailer : Spieletrailer "Project Cars"
Im Karrieremodus kann der Spieler, ohne sich dies vorher erspielen zu müssen, direkt aus dem Pool von rund 80 Autos seinen Wagen auswählen, mit dem er starten möchte. Das erspart einerseits das zeitintensive Erspielen der teuren Wagen, jedoch geht dadurch der Anreiz des Erreichens eines Fortschritts verloren, da dieser nun nicht durch neu erspielte Wagen erkennbar ist. Bei Forza 6 hingegen muss der Spieler sich durch verschiedene Klassen kämpfen. Diese sind zwar frei wählbar, jedoch sind die Autos teilweise erst mit einer bestimmten Menge der erspielten Coins erschwinglich, was wiederum eine Vorarbeit in niedrigeren Klassen mit erschwinglicheren Wagen voraussetzt.