Kunst der freien Rede
- -Aktualisiert am
Speak 710 von Jabra Bild: Hersteller
Zwei Lautsprecher für die Konferenz im Vergleich. Beide bieten verblüffend guten Klang. Aber es gibt wichtige Unterschiede.
Jede Online-Besprechung ist ein neues Abenteuer. Der eine kann sich nicht einwählen, der Nächste fragt hilflos in die Runde, ob man ihn hört, und mit dem Bild ist das auch so eine Sache. Mit guter Technik kann man in virtuellen Zusammenkünften wie auch bei der herkömmlichen Sprachtelefonie einiges herausholen. Das hat Corona gezeigt. Und eine weitere Erfahrung ist, dass feine HiFi-Ausstattung nicht zwangsläufig die beste Wahl für gute Sprachübertragung und Telefonie ist. Es lohnt sich, Spezialisten in den Blick zu nehmen, die eigens für Konferenzen und Freisprech-Telefonate abgestimmt sind, mehrere Mikrofone verwenden und auf gute Sprachverständlichkeit optimiert sind.

Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Konferenzlautsprecher bieten einen Freisprechbetrieb, und im Unterschied zum Freisprechmodus des Smartphones oder Tablets ist der erzielbare Lautstärkepegel höher, so dass mehrere Anwesende im Raum kommod mithören können. Wir haben zwei eher kleinere Konferenzfreisprechanlagen ausprobiert, die sich für den Einsatz im Homeoffice und für die Familientelefonie eignen. Es gibt größere für die Zeit nach Corona, wenn Dutzende von Teilnehmern in einem Raum unterstützt werden müssen.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo