Auf ewig verbunden und sicher
- -Aktualisiert am
Jeder Block einer neuen Transaktion trägt die kryptographischen Daten des vorherigen Blocks in sich. So ist nachträgliche Manipulation so gut wie ausgeschlossen. Bild: Illustration Oliver Munday
Die Blockchain soll die nächste Revolution der IT-Technik sein. Es wird viel versprochen, vor allem Sicherheit. Doch kaum jemand versteht das neue Paradigma der Vernetzung. Viele Nachteile und Nebenwirkungen sind schon sichtbar.
Was ist das nächste große Ding? Wenn in Hannover die Cebit, die an diesem Dienstag ihre Tore öffnete, nicht mehr als klassische Messe, sondern mit der Selbstbeschreibung eines „Innovationsfestivals für Digitalfans“ die Transformation der vernetzten Welt begleiten will, dann kommt dieser Wandel nicht von ungefähr. Cebit stand ursprünglich für „Centrum der Büro- und Informationstechnik“. Die erste eigenständige Cebit öffnete 1986 als Abspaltung der Hannover Messe ihre Tore. Hier präsentierten Branchenriesen wie Triumph-Adler oder Olympia neueste Computertechnik, vor allem rund um das damals angesagte Thema der Textverarbeitung. Der amerikanische PC-Hersteller Compaq zeigte Rechner mit dem superschnellen Prozessor 80386, die rund 25.000 Mark kosten sollten. Für 3400 Mark wurde ein Modem mit Postzulassung angeboten, mit dem man Daten über die Telefonleitung austauschen konnte, darunter auch E-Mails. 1986 standen in weniger als fünf Prozent der deutschen Büros Computer.

Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Der „Persönliche Computer“, PC genannt, war fortan die große Sache. Sein Einzug ins Alltagsleben galt als konsequenter nächster Schritt nach der Industriellen IT in den sechziger Jahren, die noch Apparate in Wandschrankgröße verwendet hatte. Nur 25 Jahre lagen zwischen den Großcomputern und den Persönlichen Computern Mitte der achtziger Jahre. Gleichzeitig begann der Siegeszug des Internets, das es ebenfalls schon lange gegeben hatte. Nun wurde es jedoch ein Netz auch für die private Nutzung.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo