https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/hilfe-fuer-senioren-wichtige-smarte-geraete-im-haus-16318146.html

Hilfe für Senioren : Statt Heim sicher daheim

  • -Aktualisiert am

Zum Glück lässt sich Hilfe mit dem Notrufsystem herbeiholen. Bild: Hersteller

Der Roboter fürs smarte Haus achtet auf seine betagten Mitbewohner. Welche Geräte für alte Menschen wichtig sind und was sie können.

          5 Min.

          Die gute Nachricht: Wir werden immer älter. Die nicht ganz so gute: Wir bleiben dabei nicht so fit und juvenil wie in unseren besten Zeiten. Trotzdem möchten wir gern so lange wie irgend möglich ein selbständiges Leben führen und in den vertrauten vier Wänden wohnen. Längst hat eine ganze Branche erkannt, dass im demographischen Wandel beträchtliches Marktpotential steckt. Digitale Utensilien mit Sprachassistenten sollen alten Menschen über die Klippen des Alltags helfen, Sensoren sollen Notfälle erkennen und Alarmmeldungen an einschlägige Dienstleister schicken, Diagnosegeräte protokollieren Vitalparameter zur lokalen Auswertung oder zum Online-Versand an die Arztpraxis, Kuschelkissen atmen ersehnten Schlaf herbei, Roboter rollen durch die Wohnung und halten sich für Spaß und Hilfe bereit. Sind all diese Apparaturen wirklich so sinnvoll? Wir haben ein paar von ihnen näher betrachtet.

          Zum Beispiel den Hausgenossen Temi von Medisana, der zur Messe Ifa im September auf den Markt kommen soll. Der Homecare-Roboter, so lautet sein Gattungsname, sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tablet auf Rädern. Das ist er letztlich auch, aber Algorithmen und weitere Ingredienzen sollen ihm zu besondern Fähigkeiten verhelfen. Zum Beispiel zu selbständiger Navigation. Wenn er darf, folgt der Robo-Knirps seinem betagten Besitzer wie ein junger Hund. Sieht er sein Herrchen stürzen, kann er Hilfe herbeirufen. Eine Alexa-Spracherkennung initiiert auf Zuruf Video-Anrufe bei Kindern, Enkeln oder Pflegediensten. Umgekehrt können Angehörige den Apparat fernsteuern, wenn sie für längere Zeit keine Antwort bekommen haben und sich Sorgen machen. Mit entsprechenden Rechten versehen, lassen sie den Roboter dann zum Beispiel durch die Wohnung rollen und nach seinem Besitzer Ausschau halten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.