Apple : Wie ein Softwarefehler das iPhone zur Wanze machte
- -Aktualisiert am
Facetime wird zur Abhör-App. Bild: dpa
Mit der Entdeckung einer Sicherheitslücke konnten Anrufer das Smartphone von Apple zur Lauscheinrichtung machen. Das müssen iPhone-Nutzer jetzt tun.
Das iPhone wird zur Wanze: Mit der Entdeckung einer Sicherheitslücke konnten Anrufer das Smartphone von Apple zur Lauscheinrichtung machen. Die Lücke wurde in der Nacht zum Dienstag publik. Sie basiert auf der neuen, mit iOS 12.1 eingeführten Funktion der Gruppentelefonie mit Facetime. Die App erlaubt Audio- und Videotelefonie unter Apple-Nutzern. Die neue Gruppentelefonie mit bis zu 32 Teilnehmern gibt es erst seit Oktober.

Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.
Apple hat sofort reagiert und die Gruppentelefonie abgeschaltet. Die Lücke lässt sich also nicht mehr ausnutzen. Wie lange der Fehler bereits existiert und ob er tatsächlich ausgenutzt wurde, ist nicht bekannt.
Um andere heimlich zu belauschen, musste man kein Hacker sein. Man startete einen Facetime-Anruf, und während das System versuchte, die Verbindung herzustellen, musste man sich selbst noch einmal als zusätzlichen Gesprächsteilnehmer hinzufügen. Die Software ging dann wohl davon aus, dass eine Gruppenunterhaltung bereits begonnen hatte und schaltete die Mikrofone aller Teilnehmer frei.
Mit der Deaktivierung der Gruppentelefonie durch Apple ist der mögliche Missbrauch gestoppt. Bis Ende der Woche hat Apple ein Update für sein Betriebssystem angekündigt. Wer ganz sicher gehen will, kann zusätzlich die Facetime-Funktion auf seinen Apple-Geräten deaktivieren. Dazu geht man in das Menü „Einstellungen“ des iPhone oder iPad, wählt „Facetime“ und deaktiviert es.