https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/apple-neue-spekulationen-ueber-das-iphone-7-14382407.html

Apple Keynote : Neue Spekulationen über das iPhone 7

Keiner weiß genaues, nur er: Tim Cook Bild: dpa

Es geht wieder los: Erste Apple-Insider wissen angeblich, wann Apple das iPhone 7 vorstellen wird. Und wie es aussehen wird sowieso. Eine Zusammenfassung der jüngsten Spekulationen.

          2 Min.

          Es ist wieder Showtime der Apple-Spekulanten. Darüber wie das iPhone 7 aussehen und welche technischen Neuerungen es haben könnte, wird schon seit der letzten Keynote spekuliert, auf der das immer noch aktuelle iPhone 6s vorgestellt wurde. Doch mit einem genauen Termin, wann die Keynote sein wird, hat man sich in der Szene noch zurückgehalten. Mark Gurman von Bloomberg, der bis vor kurzem noch Reporter für das Apple-Blog 9to5Mac war, gibt nun bekannt, dass Tim Cook am 7. September das neue iPhone 7 präsentieren wird.

          Marco Dettweiler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Dieser Terminvorschlag ist weder gewagt noch unwahrscheinlich. Im letzten und vorletzten Jahr waren es jeweils der 9. September, als das iPhone 6s und davor das iPhone 6 vorgestellt wurden. Warum dieses Mal also der 7. September? Weil die Keynotes in der Regel an einem Dienstag oder Mittwoch stattfinden. Und der 7. September ist ein Mittwoch.

          Ohne Klinke?

          Einige der Details, die Gurman angeblich kennt, kursieren schon seit Monaten als Spekulation im Netz. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem analogen Kopfhörerausgang. Denn diesen wird es möglicherweise nicht mehr geben, der Kopfhörer muss in Zukunft wie das Ladekabel über den Lightning-Ausgang angeschlossen werden. Wenn Apple tatsächlich die 3,5-Millimeter-Klinke weglässt, hätte das enorme Konsequenzen für die Audioindustrie und auch die iPhone-7-Käufer. Entweder können sie ihre bisherigen kabelgebundenen Kopfhörer verschenken, wegwerfen oder sich einen Adapter kaufen, der die Signale von dem digitalen Lightning-Ausgang auf die analoge Klinke wandelt.

          Diesen wird Apple dann wohl teuer anbieten. Oder sie kaufen sich einen Bluetooth-Kopfhörer, von denen wir gerade zwei mit Noise-Cancelling getestet haben. Oder die iPhone-7-Kunden leisten sich einen Kopfhörer mit Lightning-Kabel, von denen es bisher nur wenige gibt. Einen davon können wir sehr empfehlen, auch wenn der Preis nicht jedem gefallen dürfte.

          Mit Dual-Kamera?

          Das iPhone 7 soll angeblich auch eine Dual-Kamera haben. Das heißt, dass Bilder mit zwei Objektiven auf der Rückseite aufgenommen werden. Damit würden die Fotos heller und detailreicher. Mit dieser technischen Neuerung wäre Apple keineswegs der erste, LG hat sie im G5 eingesetzt und Huawei im P9. Beim Huawei beschreibt Kollege Michael Spehr die Technik in seinem Test folgermaßen: „Das Doppel hat jeweils eigene Bildsensoren, der eine konventionell mit RGB-Farbe, der andere monochrom, nicht nur für Schwarzweißfotografie, sondern auch zur Unterstützung des Autofokus, weil mit zusätzlichen Tiefeninformationen schneller scharf gestellt werden kann.“ Apple wird die Dual-Kamera zumindest für ähnliche Zwecke einsetzen.

          Mit neuem Home-Button?

          Interessant wäre die Veränderung des Home-Buttons, sofern Gurman recht haben sollte. Er wäre beim iPhone 7 dann kein physikalischer Knopf mehr, sondern eine definierte Oberfläche auf dem unteren Teil des Displays, die auf Druck reagiert. Android-Nutzer kennen solche Home-Buttons von ihren Smartphones. Jüngstes Beispiel wäre das HTC 10. Auch dort gibt der Knopf nicht nach, sondern reagiert auf das Tippen und bestätigt dabei mit Vibrieren. Es ist ein technisches Detail, das nicht jedem gefällt. Im täglichen Umgang fühlt sich ein physikalischer Home-Button wie beim Samsung S7 Edge oder eben iPhone 6s besser an.

          Ohne Designänderung?

          Beim Design würde sich nicht viel ändern, so Gurman, das iPhone 7 würde dem aktuellen 6s ähnlich sehen. Auch die beiden Größen, 4,7 und 5,5 Zoll würde Apple wieder anbieten. Das ist im Übrigen insofern eine spannende Frage, weil Apple 2017 zehn Jahre iPhone feiert und man davon ausgehen sollte, dass das iPhone 7s (oder vielleicht dann doch 8) eine kleine Sensation werden könnte, um dem Jubiläum gerecht zu werden. Wie auch immer, irgendwann im September, vielleicht sogar am 7., werden Sie mehr wissen, weil wir die Keynote wie üblich mit einem Liveblog begleiten.

          Weitere Themen

          Apple hat eine teure Vision

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.