https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/bmw-i3-ist-unterwegs-irgendwo-zwischen-madrid-und-mallorca-13269312.html
Frank-Holger Appel (hap.)

BMW i3 ist unterwegs : Irgendwo zwischen Madrid und Mallorca

  • -Aktualisiert am

Spanien wird gern kleinteilige Bürokratie und ein Hang zur Siesta nachgesagt, andererseits aber großes Potential. Was zu beweisen wäre. Zum Beispiel mit der Lieferung eines BMW i3.

          1 Min.

          Das Leben ist voller Vorurteile. Dass manche Länder stärker in die Staatsschuldenkrise geschlittert sind und langsamer wieder herauskommen als andere, mag mit behördlichem Engagement oder der Anwendung von Gesetzen ohne Vettern zu tun haben, aber vielleicht auch mit Organisation und Mentalität.

          Spanien, zum Beispiel, wird gern kleinteilige Bürokratie und ein Hang zur Siesta nachgesagt, andererseits aber großes Potential. Was zu beweisen wäre. Fortschrittlich ist der Mann, ein Autonarr, Hotelier obendrein, und deshalb bestellt Jörg H. aus Mallorca einen BMW i3. Der hat mehrere Monate Lieferzeit, doch weil den Bayern an Meinungsbildnern ihres 45.000 Euro teuren Elektromobils gelegen ist, beschleunigen sie das Verfahren, so gut es geht.

          Schließlich erfolgt die Nachricht: Ihr Auto wird in der Kalenderwoche 42 gebaut und ist am 16. Oktober fertig. Aus Bayern nach Mallorca ist es aber offenbar ein weiter Weg. Ende Oktober ist das Auto noch nicht da, doch der Händler ruft an: „Herr H., gute Nachricht, Ihr Fahrzeug kommt am 6. oder 7., spätestens am 10. November auf Mallorca an.“ Kommt es nicht. Vielmehr verliert sich die Spur. Irgendwo zwischen Madrid und Mallorca müsse er sein, aber leider wisse derzeit niemand, wo der i3 abgeblieben sei, heißt es nun. Sachdienliche Hinweise nimmt das Fundbüro in Palma entgegen oder jede andere BMW-Außenstelle.

          Holger Appel
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Technik und Motor“.

          Weitere Themen

          Das Wunder von Genf

          FAZ Plus Artikel: Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.