https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/bandsalat-18760952.html

Playlist antik : Nach 50 Jahren

  • -Aktualisiert am

Mehr als 40 Zentimeter breit, fast genauso tief und knapp 20 hoch. Saba HiFi TG 574 Stereo Bild: Walter Wille

Wie gelingt die Reise in die eigene Jugendzeit? Indem man das alte Tonbandgerät aus dem Keller holt. Eine Sternstunde in Nostalgie.

          1 Min.

          Ein Mordskasten im Nussbraun der Siebziger, rund zehn Kilo. So schwer hatte man das Ding gar nicht in Erinnerung. Mehr als 40 Zentimeter breit, fast genauso tief und knapp 20 hoch. Saba HiFi TG 574 Stereo, Hightech einer Ära, in der Elek­trogeräte noch in Deutschland gefertigt wurden. Was mag das Gerät damals gekostet haben?

          748 D-Mark, weiß das Internet. Ob das Tonbandgerät, erstmals seit Dekaden aus dem Keller hervorgeholt und in die Nähe einer Steckdose gebracht, noch funktioniert?

          Und ob auf den Magnetbändern der Marken Agfa, Philips, Neckermann, Scotch und BASF noch was zu hören ist vom Rock, Pop und Soul, aufgenommen vor fast 50 Jahren, als der Teenager Stunde um Stunde vorm Radio den Lieblingsliedern auflauerte?

          Deckel hoch – ein Riesenbandsalat kommt zum Vorschein. Meterweise hat sich das Band hat sich um die Antriebsrädchen gewickelt. So also endete damals der Gebrauch.

          Deckel hoch: ein Riesenbandsalat kommt zum Vorschein.
          Deckel hoch: ein Riesenbandsalat kommt zum Vorschein. : Bild: Walter Wille

          Mit dem Entwirren vergeht die erste Stunde Nostalgie. Dann Stecker in die Steckdose, Schalter gedrückt und – nichts. Vier Schrauben lösen, Boden entfernen, Blick ins verstaubte Innere, hm. Aha, eine der Sicherungen ist durch, das lässt sich mit Alufolie aus der Küchenschublade überbrücken. Abermals Startknopf, Brummen setzt ein. Erschreckend lautes Brummen. Dafür ist von der Musik praktisch nichts mehr zu hören. Die hat sich über die Jahrzehnte offenbar in Zeit und Raum verloren. Schade.

          Aber gar nicht so schlimm. Denn es findet sich das zweckentfremdete Schulheft, in dem der Teenager seitenweise seine Aufnahmen dokumentiert hat. So lassen sich die Playlists der Schulzeit größtenteils wiederherstellen. Im Streamingdienst von Apple. Ja, früher war man wesentlich jünger. Aber auch die Gegenwart hat ihre guten Seiten.

          Walter Wille
          Redaktion „Technik und Motor“

          Weitere Themen

          High ohne Ende

          FAZ Plus Artikel: Von analog bis digital : High ohne Ende

          Eins muss man der Fangemeinde des High End lassen: Sie wird nicht müde auf der Suche nach dem perfekten Klang. Es ist beeindruckend, zu sehen und zu hören, mit welchen Mitteln alles noch besser werden soll.

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.