https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/100-jahre-plastik-b-plaste-und-elaste-aus-schkopau-b-1460112.html

100 Jahre Plastik : Plaste und Elaste aus Schkopau

  • -Aktualisiert am
Trendsetter: Der Trabant P50

Trendsetter: Der Trabant P50 Bild: wikimedia

Die Begriffe „Plaste“ und „Elaste“ sind nicht nur untrennbar mit der DDR verbunden, genauer mit dem Industriestandort Schkopau. Hier wurden Kunststoffe unter anderem für den legendären Trabant produziert.

          1 Min.

          Eine Werbung zählt zu den museumswürdigen Rätseln des DDR-Alltags: die von S. Berthmann entworfene Leuchtreklame des VEB Chemische Werke Buna überragte Autobahnen. Ihr Text „Plaste und Elaste aus Schkopau“ bot Wessis eine fahrzeitverkürzende Kopfnuss. Plaste ist die elegante Eindeutschung für „plastics“; der vorher übliche Begriff „Kunststoffe“ erinnerte wohl zu sehr an die Ersatzwirtschaft der Nazi-Jahre. Elaste als Kurzform für „Elastomere“ grenzt die härtere Plaste von den weitmaschig vernetzten, gummiähnlichen Kunststoffen ab. Sie wurden in Schkopau, zwischen Halle und Leipzig liegend, gefertigt.

          Und zwar in den 1936 gegründeten Buna-Werken, in denen auch der gleichnamige 1927 erfundene Synthetik-Kautschuk produziert wurde - unter anderem aus Butadien und Natrium, Buna. Die Karosserie des am 7. November 1957 vorgestellten Plaste-Autos „Trabant“ bestand aus bis zu 100 Lagen aus der UdSSR importierter Baumwollreste, jede mit Phenolharz getränkt. Eine einfache Form des von 1935 an hergestellten glasfaserverstärkten Kunststoffs (GFK), aus dem in Stuttgart im Trabbi-Geburtsjahr erstmals ein Flugzeug hergestellt wurde. Zwischen 1957 und 1991 wurden insgesamt knapp 3,1 Millionen Fahrzeuge der „Trabant“-Baureihe produziert. Beim deutschen Kraftfahrt-Bundesamt waren zum 1. Januar 2007 noch 52 432 Fahrzeuge der Marke „Sachsenring“ registriert.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wenn’s läuft, dann laufen sie: Stuttgarter Spieler nach dem frühen Führungstreffer

          3:0 in der Relegation : VfB Stuttgart zeigt HSV die Grenzen auf

          Der VfB Stuttgart strebt nach dem überzeugenden 3:0-Heimerfolg über den Hamburger SV dem Klassenverbleib entgegen. Den Hanseaten bleibt kaum noch Hoffnung für das Rückspiel am Montag.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.