Skurrile Valentinstagsaktion : Den Ex fressen lassen
- Aktualisiert am
Trennungsverarbeitung mal anders: Warum nicht eine Kakerlake nach dem Ex benennen und fressen lassen? Bild: dpa
Mit einer ungewöhnlichen Aktion zum Valentinstag macht ein texanischer Zoo auf sich aufmerksam. Gegen eine kleine Gebühr kann man eine Kakerlake nach dem Verflossenen benennen, die anschließend verfüttert wird.
Der San Antonio Zoo im amerikanischen Texas hat sich zum Valentinstag ein ungewöhnliches Event überlegt. Er richtet sich dabei nicht an die Verliebten, sondern an der Verlassenen: Bei der Aktion „Cry me a Cockroach“, was übersetzt so viel heißen soll wie „Heul doch Kakerlake“, können Menschen ein Futtertier nach einem verhassten ehemaligen Partner benennen.
Wie der Zoo auf seiner Website schreibt, werden die getauften Tiere am 14. Februar an Vögel und Reptilien verfüttert. Zur Auswahl stehen Kakerlaken für fünf Dollar und gefrorene Ratten für 25 Dollar, jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat. Die Fütterung soll live übertragen werden. Die Kakerlaken und Ratten gehörten zum normalen Speiseplan der Vögel und Reptilien und würden nicht extra auf Grund des Valentinstages verfüttert, heißt es weiter von Seiten des Zoos.
Die Idee hinter dieser skurrilen Aktion ist nicht neu. Der El Paso Zoo in Texas bot schon im vergangenen Jahr die Möglichkeit, Kakerlaken nach dem verflossenen Partner zu benennen, die anschließend an Erdmännchen verfüttert wurden. Auch im Hemsley Conservation Centre im englischen Kent können Menschen Kakerlaken zum Namenspaten ihres ehemaligen Partners machen, allerdings werden die Tiere zum Valentinstag nicht verfüttert, sondern lediglich mit Namen auf einer Tafel neben dem Gehege abgebildet.
Für die Verliebten hat der San Antonio Zoo übrigens auch ein Angebot: Paare können sich dort ein Vier-Gänge-Menü schmecken lassen. 90 Dollar kostet Paare das Verliebtsein, wer beim Essen einen Blick auf das Nilpferdgehege haben möchte, muss 125 Dollar bezahlen.