„Wir hatten keine Zeit für Rebellion“
- -Aktualisiert am
Wenn es Heino nicht gegeben hätte, wären Lieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ oder „Ännchen von Tharau“ vielleicht nicht mehr da. Bild: Daniel Pilar
Heino wurde oft angefeindet, etwa für seine Volkslieder, die auch bei den Nazis beliebt waren, und seinen Auftritt im Südafrika der Apartheid. Ihn ficht das nicht an. Er spricht über Liedgut, Fehltritte – und seinen Erfolg.
Heino, welche Musik hören Sie privat? Volksmusik? Jazz? Metal?

Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

Stellvertretender verantwortlicher Redakteur für Nachrichten und Politik Online.
Wenn ich ehrlich bin, höre ich gar keine Musik. Ich habe jeden Tag mit Musik zu tun, das reicht mir. Das ist auch nicht mein Ding, über andere Sachen nachzudenken. Außerdem habe ich dafür überhaupt keine Zeit. Ich bin jetzt 80 geworden und übe noch jeden Tag. Ohne Übung, ohne das ganze Drumherum, funktioniert es nicht mehr. Aber ich bin Gottseidank noch gut drauf. Ich könnte jetzt auch den ganzen Tag in Florida wohnen oder in Kitzbühel, aber so lange ich kann, mache ich weiter.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo