Schon wieder Hüfthosen? Die Modelle der Neunziger- und Nullerjahre sind offenbar doch noch nichts für die Mottenkiste. Dabei gäbe es dafür ein paar Gründe.
Seine Kunden kommen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. In einer kleinen Gemeinde bei Wiesbaden macht Matthias Schmid-Hügel Sneaker und Wanderschuhe, die schon auseinanderfallen, wieder flott.
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Wir verschicken pro Jahr mehr als 4,5 Milliarden Pakete. Sind sie ausgepackt, landen 99 Prozent der Kartons im Müll. Ein Gespräch mit zwei Gründern, die das ändern wollen.
Im Frankfurter Einrichtungsgeschäft Innenleben gibt es nichts von der Stange. Eva Clotten-Unterberg besetzt mit Premiummarken für Gardinen, Teppiche und Tapeten erfolgreich eine Nische.
Der Youtuber Marc Eggers will bei Straßenumfragen von Frauen wissen, was Männer beim Kennenlernen besser machen können. Das gefällt 500.000 Deutschen. Ist es auch sexistisch?
Hineingeworfen in ein Sein der anderen Art: Bei einer Walsafari in der Dominikanischen Republik ist Geduld der Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In einem gemeinsamen Hofladen in Butzbach verkaufen drei Hofbesitzer das, was auf ihren Feldern wächst. Produkte aus der Region ergänzen das Sortiment. Und sogar aus Richtung Frankfurt kommen Kunden.
Einige Dutzend der rund 750 männlichen Besucher beim Ball des Sports haben am Samstagabend mehr gemein als die Pflicht zum Smoking: Sie haben das gute Stück bei einem Maßschneider ausgeliehen.
Bakterien sorgen dafür, dass Jeanshosen nach häufigerem Tragen muffig riechen. Das heißt aber nicht, dass sie gleich in die Waschmaschine müssen. Es gibt einen besseren Trick.
Auch Wochen nach der Fußball-Weltmeisterschaft reißt die Begeisterung in Argentinien nicht ab. Vor allem für den größten Star des Landes. So viele wollen sich Messis Konterfei tätowieren lassen, dass die Tattoo-Studios kaum hinterher kommen.
Colin Farrell und Brendan Gleeson spielen in „The Banshees of Inisherin“ zwei Freunde, die sich auseinandergelebt haben. Ein guter Zeitpunkt, um mit ihnen über Freundschaften zu sprechen und zu fragen, wie man diese richtig beenden kann.
Kaia Gerber, Kendall Jenner, Lily-Rose Depp: Kinder aus berühmten Familien haben zuletzt großes Aufsehen erregt. Viele fragen sich, wem oder was sie diesen Erfolg zu verdanken haben – ihren Eltern, ihren Privilegien, ihren Kontakten oder doch ihrem Talent?
Im Stil-Fragebogen erzählt die Schauspielerin, warum sie gerne Angela Merkel begegnen würde, welches Buch sie beeindruckt hat – und verrät ihren liebsten Secondhandladen in Berlin.
Bisher beleidigte Emily in furchtbar bunten Outfits und mit infantilem Benehmen die Pariser Eleganz. In der dritten Staffel kommt sie damit nicht so leicht davon.
Einem Tennishelden a.D. ins Leben zurückhelfen, Gianni Infantino beraten oder mit Elon Musk den Mars besiedeln: Wir haben für das neue Jahr sieben spannende Missionen zu vergeben.
Auf die Städte kommt eine gewaltige Aufgabe zu: Sie müssen gegen die drohende Ödnis in ihren Mitten ankämpfen. Weil der klassische Einzelhandel unter Druck steht, sind neue Ideen gefragt. Offenbach setzt dabei auf Kreative.
In „Glass Onion“ ist Kate Hudson derzeit als ehemaliges Model zu sehen. Im Interview spricht die Schauspielerin über Instagram, das Spiel „Mafia“ und Abschiede von Ensembles nach gemeinsamen Dreharbeiten.
Auf dem Glauberg thront das Keltenmuseum mit dem berühmten Fürsten. Doch die Kelten vom Dünsberg haben ebenfalls Spektakuläres hinterlassen. Zeugnisse früher Falschmünzerei zum Beispiel.