Der Berliner Sternekoch Tim Raue und das legendäre Wiener Schnitzellokal Figlmüller schwören auf die Fleischersatzprodukte von Planted. Das Start-Up liebäugelt schon mit einem Börsengang.
Auch Sternegourmets wie Tim Raue leiden unter den Corona-Beschränkungen, die eine Öffnung der Restaurants verhindern. Der Meisterkoch bringt seine Fusion-Küche nun per Versand in die Küche seiner Fans. Unser Gastrokritiker hat das getestet.
Wenn Gastro-Paare sich trennen, geht oft sie – und er bleibt. Die Exfrau von Tim Raue aber ist die Chefin des gemeinsamen Restaurants. Jetzt kämpft Marie-Anne Wild unter ihrem Geburtsnamen für ihre Sichtbarkeit.
Union Berlin kokettiert gern mit seinem Image. Dabei ist der Klub längst in einer anderen Sphäre unterwegs. Das ist unter anderem auch Max Kruse zu verdanken.
Werden unsere Spitzenrestaurants die Corona-Krise überleben? Leisten wir uns den Luxus opulenter Menüs noch in Zeiten der Besinnung auf das Wesentliche? Viele befürchten das Schlimmste, doch gerade geschieht Unglaubliches.
Auch die Sternegastronomie entkommt dem Fallout von Corona nicht. Das zwingt die Branche zu tiefgreifenden Veränderungen.
Unsere Wortspiele müssen Ihnen nicht schmecken, aber falls Sie Herzhaftes mögen, ist dieser vielseitige Import aus der asiatischen Küche vielleicht etwas für Sie. Wir haben zusammen mit Tim Raue zehn weiße Sorten getestet.
Tim Raue ist einer der besten deutschen Köche. Hier schreibt er über Fußball als Fluchthilfe vor seinem gewalttätigen Vater, Momente des Verlierens – und über Kampfsport, der ihn zu dem gemacht hat, der er heute ist.
Kästen, in denen Salate, Kräuter und Gemüse zuhause oder im Supermarkt angebaut werden, liegen im Trend. Die Geräte von Infarm findet man in immer mehr Einkaufsmärkten. Den Plantcube von Agrilution kann man sogar in eine Küchenzeile einbauen.
Eva Fricke ist erst seit zwölf Jahren Winzerin – ein Wimpernschlag im traditionsreichen Rheingau und doch Zeit genug, um sich mit einem radikalen Konzept ihren Platz zwischen den etablierten Platzhirschen zu sichern.
Der Berliner Gastronom Tim Raue kocht jetzt auch für einen Lieferservice. Wir sprachen mit ihm über saubere Sterneküche, mobiles Essen und den Preis gesunder Ernährung.
Christian Bau erhält in diesem Jahr die Auszeichnung des Koch des Jahres vom französischen Restaurantführer „Gault & Millau“. Die Herausgeber sehen in Deutschland aber auch eine große Schwäche.
Tim Raue ist ein multigastronomischer Hansdampf und auf dem besten Weg, der berühmteste deutsche Spitzenkoch zu werden. Kann das gutgehen? Machen wir die Nagelprobe im Berliner Stammhaus.
Auch bei den ganz Großen geht mal was schief. Denn auch Spitzenköche machen Fehler. Fünf von ihnen berichten von ihrem größten Fauxpas.
Im „La Soupe Populaire“ speist man in einer ehemaligen Brauerei. Tim Raue zeigt mit seinen Gerichten ein unglaublich gutes Verständnis für das Potential unserer klassischen Gerichte.
Sie suchen nach etwas Abwechslung fürs Weihnachtsmenü, scheuen aber das ganz große Risiko? Kreativkoch Tim Raue hätte da was für Sie.
In den Sternerestaurants der Hauptstadt macht sich ein Trend bemerkbar: Neuerdings geht man auch mittags essen. Und es ist nicht mehr nur die Elite, die dort speist. Über die neue Berliner Gourmetszene.
Vor der WM dürfen nationale Fragen wieder gestellt werden. Zum Beispiel: Wie steht es um die deutsche Currywurst? Ursula Heinzelmann war in der Hauptstadt unterwegs, zum Testessen mit drei Starköchen.
Sternekoch Tim Raue hat in diesem Jahr seinen zweiten Stern im Michelin-Führer erhalten. Im Interview spricht er über sein Weihnachts-Trauma, private Kochgewohnheiten und Übergewicht.
Für den Kampf gegen den Kater gibt es viele Hausmittel. Die einen kasteien sich mit Zwieback, die anderen mit Matjesfilet. Doch auch nach einem rauschenden Fest muss es nicht immer nur grobe Kost sein. Die besten Katermenüs.
Andree Köthe vom „Essigbrätlein“ in Nürnberg ist in der neuen Ausgabe des Gault-Millau-Restaurantführers „Koch des Jahres“.
Der Restaurantführer von Michelin fördert die neue Generation deutscher Spitzenköche. Es gibt einen neuen Drei-Sterne-Koch, zehn neue Restaurants mit nun zwei Sternen und 23 neue Adressen mit einem Stern.
Sterne- und Hertha-Koch Tim Raue über Currywurst in der Ostkurve, Heilbutt in der Berliner VIP-Lounge und Teamwork in der Küche.
Anne Will startet neu am späten Mittwochabend. Zum Thema Wut im Bauch redeten Veronica Ferres, Edmund Stoiber, Sido, Tim Raue und Christian Nürnberger. Eine niveaulose Diskussion voller Klischees.
Der angesehene Restaurantführer Gault Millau hat Nils Henkel aus Bergisch-Gladbach zum „Koch des Jahres“ gekürt. Dabei habe Henkel sein „gewaltiges Potential noch gar nicht ausgeschöpft“. Gleich sieben neue deutsche Köche wurden zu „18-Punkten-Köchen“ ausgezeichnet.
Was nützt das Styling, wenn keiner hinguckt? Auf der „Fashion Week“ präsentiert sich Berlin bei Modeschauen und Partys frisch und ideenreich. Floristen werden übertrumpft, Preise vergeben und Luxus wird zur neuen Linkspartei erklärt. Ein Rundgang.
Er ist erst 32 Jahre alt und steht für eine neue Generation am Herd. Tim Raue ist „Koch des Jahres“. Der Restaurantführer Gault Millau setzt mit seiner Auszeichnung damit klare Akzente. FAZ.NET präsentiert ein Sieger-Rezept.