Roboter können alles. Nur da, wo sie wirklich gebraucht würden, versagen sie: bei der Hausarbeit. Wann gibt es endlich Maschinen, die Wäsche aufhängen und Gemüse schneiden können? Ein Gastbeitrag.
Das teure Küchengerät trotzt Krieg und Corona- Nach vielen schwachen Jahren kommt auch das Staubsaugergeschäft zurück. Gerade brauchen die Kunden aber Geduld.
Kochkunst ist Handwerk. Ein besonderes Utensil markiert den Protest des Malochers gegen den Künstler: Die Salatschleuder widerspricht dem Kult der Mühelosigkeit, die technische Geräte suggerieren.
Die Union ist selbst schuld, dass sie die Wahl verloren hat, sagt der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke. Jetzt gilt es, sich als konstruktive Opposition zu profilieren. Ein Gastbeitrag.
Der Thermomix ist für Vorwerk enorm wichtig. Die Nachfrage nach dem Küchenwunder zieht immer weiter an. Warum ist das so?
Die Küchenmaschine beschert dem Hersteller Vorwerk in der Corona-Krise glänzende Geschäfte – auch ohne Küchenpartys.
Nach 15 Jahren beendete Julia Görges vor gut zwei Monaten überraschend ihre Karriere als Tennisprofi. Seitdem hat sie keinen Schläger angefasst. Wie blickt sie auf ihre Karriere zurück? Und wie geht es ihr nun?
An ihr kommt keiner vorbei. Denn mit der Zwiebel starten viele Rezepte. Also muss jeder Koch sein Verfahren finden, sie zu zerkleinern. Eigentlich gibt es nur zwei: Messer oder Maschine. Welches ist besser?
Viele Deutsche haben das Kochen verlernt. Jetzt nehmen ihnen auch noch automatisierte Kochassistenten die Arbeit ab. Höchste Zeit für einen flammenden Aufruf.
Nun auch ein multitalentierter Küchenhelfer von Bosch: Der Cookit soll sogar mehr können als der Thermomix. Die Geräte im direkten Vergleich.
Der Informationstechnikermeister Lars Gauster betreibt im 300-Seelen-Ort Damnatz an der Elbe eine Reparaturwerkstatt. Seine Kunden schicken Geräte sogar aus Texas und Tokio. Für manche ist er die letzte Hoffnung.
Der Hersteller Vorwerk informierte Kunden erst spät über einen Modellwechsel. Die Käuferin eines älteren Geräts zog dagegen sogar vor Gericht– doch ihre Klage wurde abgewiesen.
Kupfergeschirr sieht hübsch aus, und damit soll man auch noch besser kochen können. Stimmt das? Wir haben zwei Sautoirs gegeneinander antreten lassen.
Sie haben noch Platz in der Küche oder Lust auf neue Geräte? Wir haben ein paar Vorschläge. Frisch von der IFA serviert.
Aus Sicht des Thermomix-Herstellers Vorwerk ist es konsequent, dort zu produzieren, wo das größte Wachstum lauert: in China. Davon kann auch der Stammsitz Wuppertal profitieren.
Nach einem ausgeprägten Hype um den Thermomix läuft es bei Vorwerk seit Jahren deutlich schlechter. Nun stellt das Unternehmen die Produktion des Geräts in Wuppertal ein und entlässt viele Mitarbeiter. Dafür kommt eine neue Fabrik – in China.
Mit dem neuen, digital aufgerüsteten Thermomix scheint Vorwerk wieder auf Erfolgskurs zu sein. Die Neuausrichtung wird zunächst teuer – doch der Konzern kann sich das leisten.
Das Familienunternehmen Vorwerk investiert eine halbe Milliarde Euro in die Digitalisierung seiner Produkte und Prozesse. Zumindest bei einem Produkt zahlt sich das schon aus.
Viele Camper zieht es im Herbst Richtung Süden. Manche bleiben monatelang. Jetzt kehren sie zurück. Wie war’s denn so?
Nach langer Tourneepause ist Barbara Schöneberger in der Alten Oper in Frankfurt aufgetreten. Dort gab sich das Multitalent gekonnt selbstironisch, teilte aber auch genau so zielsicher gegen Kollegen aus.
Freiburg ist begehrt: 2000 Neubürger zieht die Stadt pro Jahr an. Aber auch hier ist Wohnraum knapp. Ein neuer, superökologischer Stadtteil soll deswegen her. Doch der Widerstand ist groß – auch wegen unerfüllter Versprechen.
Thema der Saison: Neue Haushaltsroboter. Nein, nicht die Genossen Thermomix und Prep & Cook versus Lidls Zusammenkocher. Jetzt geht es um das Saugetier.
Vorwerk will mit einem sündhaft teuren Teegerät den Erfolg des Thermomix wiederholen. Das geht gehörig schief. Die Auslieferung ist gestoppt.
Geldpolitiker bleiben gerne unter sich. Jetzt sind sie auf eine verrückte Idee gekommen: einfach mal mit dem Volk reden.
Vorwerk will den Erfolg des Thermomix wiederholen: mit Temial. Das ist eine Teemaschine, die nach allen Regeln der Kunst das Heißgetränk zubereiten kann. Ist das wirklich neu?
Der große Wirbel um das Küchengerät scheint vorüber zu sein. Deshalb entdeckt der Hersteller Vorwerk jetzt die traditionelle Teekultur.
Vorwerk hat ein Problem: Nicht nur der Thermomix verkauft sich schlecht. Jetzt kündigt das Familienunternehmen ein neues Produkt an.
Er schneidet, häckselt, gart und kocht – und kann seinem Benutzer mitunter schwere Verbrennungen zufügen: In Australien wurde der Vertreiber des Thermomix zu einer Millionenstrafe verdonnert.
Thermomix ist das beliebteste Produkt des Haushaltsherstellers Vorwerk. Jetzt werden weniger der „Wundermaschinen“ verkauft. Das Unternehmen macht sich dennoch keine Sorgen.
Ein komplettes Gericht würden die Sterneköche Jan Hoffmann und Michael Riemenschneider im Thermomix für ihre Gäste niemals zubereiten. Dennoch hat das Gerät in beiden Küchen seinen festen Platz.
Ärger für den Lieblingskochautomaten der Deutschen: Einige der 105.000 Maschinen in Australien sind defekt. Das Unternehmen soll seine Kunden bewusst in die Irre geleitet haben.
Man nehme: drei Rezepte – Brokkoli-Salat, Pastinaken-Risotto, Zabaglione. Zubereitet werden sie von einer Hobbyköchin mit Thermomix und einem Hobbykoch ohne Thermomix. Als Testesser fungieren zwei Frankfurter Sterneköche. Gucken Sie hinter die Kulissen bei unserem großen Kochduell.
Vorwerk saugt bald an der Kaiserstraße, der Liebfrauenberg verliert in Selected sein schönstes Geschäft, an der Friedberger Landstraße wird es ohne den Laden 100 auch nicht besser. Dafür bekommt Frankfurt einen Turnschuhspezialisten.
Feinschmeckerräuberhöhle: Das „Délice“ in Stuttgart ist ein wunderliches Restaurant, in dem jeder Hobbykoch zwischen Verzückung und Verzweiflung schwankt.
Seemann ohne Online-Banking, günstige Markenware oder Dreiecksgeschäfte über Paypal: Überall lauern im Netz Betrüger - und die Tricks werden immer raffinierter. Zum Glück kann man sich schützen. Wir zeigen Ihnen wie.