Der deutsche Komponist Peter Thomas war dafür bekannt, seiner Zeit immer ein wenig voraus zu sein und mit seiner Musik ganze Filme vor sich selbst zu retten. Ein Nachruf.
Tan Giudicelli arbeitete einst als Designer für Gunter Sachs. Heute, lange nach Sachs’ Ableben, macht Giudicelli aus dem Altenheim mit der Jugendbewegung weiter und belebt dessen Bademodemarke Mic Mac neu.
„Ich stehe noch total unter Schock!“ Jessica Springsteen, Tochter des Rockmusikers Bruce, hat ihren ersten Grand Prix als Springreiterin gewonnen. Sie legt Wert darauf, den Erfolg sich selbst erarbeitet zu haben.
Entlang des Sentier Littoral nach Saint-Tropez: Wandern, wo andere ihre Luxusyachten spazieren führen.
Wir haben Roland Herlory, Geschäftsführer der Badehosenmarke Vilebrequin, getroffen. Ein Gespräch über den Spagat zwischen Stilsicherheit und Urlaubsgefühl.
Dem Franzosen Louis Réard kam die Idee für den Bikini am Strand von St. Tropez. Als er seine Kreation aber am 5. Juli 1946 der Öffentlichkeit vorführen wollte, weigerten sich die Pariser Models.
Die deutsche Fotografin Gaby Fey zieht es im Sommer regelmäßig nach Südfrankreich. In ihrem Pool in der Nähe von Saint-Tropez entstehen spektakuläre Mode- und Werbefotos, aber auch Kunstprojekte.
Die Leichtigkeit des sinnlichen Fahrens erfährt man im Mercedes-Benz S 500 Cabriolet. Natürlich hat das Elite-Mobil alle Annehmlichkeiten und Sicherheitsvorsorgen an Bord, die nur denkbar sind.
Der verschlafene französische Luftkurort Hyères ist für Modedesigner das Sprungbrett von der Amateur- in die Profiliga. Diesmal kam oberster Rat direkt von Karl Lagerfeld – der das Wort „Nachwuchsdesigner“ gar nicht mag.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der Exzentriker und ehemalige Spitzenmanager Thomas Middelhoff ist zum Opfer seiner Großmannssucht geworden. Doch das harte Urteil gegen ihn hat Folgen: In den Vorstandsetagen werden sich die Duckmäuser vermehren.
Brigitte Bardot stieß als Sexsymbol das brave Bürgertum vor den Kopf. Unlängst sorgte sie als Tierschützerin und Sympathisantin der Rechten für Aufruhr. Heute feiert die Film-Diva ihren 80. Geburtstag.
Marc-Etienne Lansade kannte die Côte d’Azur nur aus dem Sommerurlaub. Jetzt ist er Bürgermeister von Cogolin, mit Hilfe Marine Le Pens. Orientalische Märkte gibt es in seinem Städtchen nun nicht mehr. Nur noch provenzalische.
Patrice de Colmont besitzt einen illustren Club an der Côte d’Azur. Seine Gäste reisen mit der eigenen Yacht an - und er mahnt sie zu mehr Nachhaltigkeit. Sein Vorbild: ein algerischer Bauer.
Wir wollten wissen, wie Modemenschen Urlaub machen: Im dritten Teil erreichen wir Wolfgang Joop in Saint-Tropez, wohin er sich der Ruhe wegen geflüchtet hat.
Wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele sucht Sotschi noch nach einem Konzept, wie die teuren Sportstätten auch künftig ausgelastet werden können.
Der ehemalige Chef von Arcandor wohnt offiziell nicht mehr in Deutschland, sondern in Frankreich. Will er Millionenforderungen entfliehen? Sein Anwalt bestreitet das.
Die einen bringen sie vor Gericht, die anderen stellen ihre Urlaubsfotos gleich selbst ins Internet: Die Prominenz macht den Paparazzi das Leben schwer. Ein Berufszweig stirbt aus. Und in Saint-Tropez herrscht Katzenjammer.
„Le Club 55“ ist das berühmteste Strandlokal der Welt. Obwohl es gar nicht in Saint-Tropez liegt. Und obwohl es abends geschlossen ist.
100 Liegestütze und 54 Kilometer um den Starnberger See: Heiner Lauterbach berichtete in dieser Woche von seinen athletischen Glanzleistungen. Und auch Kanzlerin Angela Merkel ist, nach Angaben von Reinhold Messner, recht sportlich unterwegs.
Mallorca will keinen Billig-Tourismus mehr, sondern Qualität. Das Manöver ist riskant. Nur vom Jetset und deutschen Managern kann die Insel nicht leben. Die Chinesen müssen her.
Die Frage ist heute nicht mehr, was der Mann zum Baden trägt, sondern eher: Was ist verbotener? Die knappe Dreieckshose oder die lange Shorts? Eine Stilkunde für den Strand.
Den „High-End-Marken“ aus Deutschland geht es bestens. Der „Meisterkreis“ blickt beim Treffen in Berlin aber auch in die Zukunft.
Es dient nicht dem Transport, sondern dem Lustgewinn: Warum das offene Auto sommerlicher, aber auch zeitgemäßer ist als das vielgeliebte SUV.
Die Zeitschrift In widmet sich auch Stars, die keine sind. Für Peer Kusmagk versucht man sich sogar als Partnerbörse. Frau aktuell foppt da lieber ihre Leser.
Der französische Zeichner Sempé ist eine lebende Legende. Auch, weil er als extrem schwierig gilt und nur für seine Kunst lebt. Doch dann kommt man in sein Atelier und ist bezaubert.
Die „Sea Cloud“ ist das letzte je erbaute private Viermastsegelschiff. Wo immer sie ankert, wird sie zur umlagerten Attraktion. Nun wird das Schiff achtzig.
Ein gähnender Soldat von Spitzweg ist zum Symbol bayrischer Friedfertigkeit geworden. Das Bild ist die Attraktion bei Art & Auktionen Scheublein. Auch bei Ruef und Hampel geht es mit Kunst und Kunsthandwerk in die letzte Runde.
In knapp drei Wochen ist es so weit: Prinz Albert und Charlene Wittstock heiraten. Monaco, dieses höchst eigenwillige Gebilde an der Côte d'Azur, will damit an seine glamouröse Vergangenheit anknüpfen.
Er war ein Spieler auf vielen Feldern des Lebens und ein Gentleman aus einer verlorenen Zeit. Das Plänkeln lag ihm nicht im Blut, dafür war er zu streng, vor allem mit sich selbst. Zum Tod von Gunter Sachs.
Aufstehen, Klatschen, Armschwenken, Hinsetzen, Kommando „Eierlikör“: Die Flippers fordern ihr Publikum.
Ihre Musik gehörte zum Soundtrack einer ganzen, wenngleich nicht gerade rebellischen Generation. Mit „Die Rote Sonne von Barbados“ kurz nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gelang das Comeback. Jetzt nehmen die Flippers Abschied.
In Frankreich pflegt man ein besonderes Verhältnis zu Meer und Strand. Doch es wandelt sich. Haut und Haare sieht man immer seltener. Die Freizügigen werden immer älter.
Ein spielerisch-luftiges Aquarell von Wassily Kandinsky wird beim Auktionshaus Neumeister in München zum teuersten Los. Ein Mädchenakt zwischen Baumstämmen von Otto Mueller schafft es auf den zweiten Platz: der Nachbericht.
Wein und Schnee sind keine wesensverwandten Substanzen. Wie gut sie trotzdem zusammenpassen, beweist Jahr für Jahr der fran- zösische Skiort Les Menuires mit seiner „Semaine des vignerons“: Tagsüber fährt man Ski, abends verkostet man Wein und nachts schlummert man süß..
Einmal Playboy, immer Playboy? Gunter Sachs verlieh der Bundesrepublik der sechziger Jahre international Stil und Weltläufigkeit. An diesem Mittwoch wird er fünfundsiebzig Jahre alt. Rose-Maria Gropp hat ihn getroffen.