Bisher verkaufte Levi’s seine Jeans am Rathenauplatz in Frankfurt. Fortan residiert dort der Münchener Designer Philipp Plein. Dabei ist der Lockdown eigentlich ein denkbar schlechter Zeitpunkt für eine Geschäftsöffnung.
In der Corona-Krise zeigt sich, welche Sortimente, Konzepte und Lagen in der Frankfurter Innenstadt funktionieren. Investitionen kommen von Marken, die für verantwortungsvolles Produzieren stehen.
Die Elektroautomarke Polestar eröffnet einen Schauraum in der Frankfurter Innenstadt. Packo Jansen packt ein, Butlers meldet sich zurück, und Philipp Plein ist im Gespräch.
Wegen eines Partyvideos richtet Nick Kyrgios deutliche Worte an Alexander Zverev, der sich eigentlich in häuslicher Isolation befinden sollte. Es ist nicht die erste Kontroverse zwischen den beiden Tennis-Profis.
Die Modewoche in New York kleidet sich angesichts der Weltlage überaus verhalten. Besonders Naturtöne und dunkle Farben beherrschen den Laufsteg. Welche Trends sind noch auszumachen?
Zumindest einer sieht im neuen „Traumschiff“-Kapitän ein Schwergewicht, Helene Fischers Porträt will nicht so recht zu dem ihres neuen Partners passen und Lisa Potthoff weiß, warum Frauen sich beim ersten Date Bier bestellen sollen.
In den Entwürfen für 2019 greift sportliche Lässigkeit um sich. Selbst bei Dolce & Gabbana herrscht bestürzende Beliebigkeit. Ist die Ästhetik der Entspannung wirklich das letzte Wort in der Mailänder Männermode?
Abschiede und Anfänge, Misserfolge und Glücksgefühle, Fehlgriffe und Meisterwerke: In New York kommt es noch immer auf die große Show an – natürlich auch auf der Modewoche.
Der Wannsee, die Badewanne der Berliner, kann auch düster. Unsere Models Shermine Shahrivar und Sofya Titova trauen sich ans rauhe Gewässer.
Die New Yorker Modewoche leidet an Designerschwund. Die restlichen Modemacher liefern für Herbst und Winter 2017 dennoch ein paar Ideen.
2014 war er wegen unerlaubten Waffenbesitzes festgenommen worden, jetzt erobert er den Laufsteg: „Sexy Verbrecher“ Jeremy Meeks lief in New York für den Münchner Designer Philipp Plein.
Wie baut man ein Mode-Imperium auf? Philipp Plein hat das ohne einen einzigen Kredit geschafft. Uns hat er seinen Step-by-Step-Guide verraten.
In der letzten Modestrecke war sie noch ganz Frau, beim Folge-Shooting gibt sie sich als Mann, in Herrenkleidung: Lena Hardt übersetzt die Mackerposen auf geniale Art in ihre eigene Körpersprache.
Mode aus Mailand ist vor allem Exportgut. Gerade deshalb setzen die Designer auf italienische Werte: Schneiderkunst, Dekor – und Familie.
Die Mailänder Herrenmode-Woche hebt sich für Frühjahr und Sommer 2014 mit viel Luxus vom Rest der Welt ab - und mit dem Großtrend zu sportlichen Entwürfen.
Die Mode-Designer beschwören die alten Werte. Vielleicht braucht das Krisenland ja genau jetzt diese Erinnerung an Altes und Bewährtes. Da kommt das Thema Pelz gerade recht.
Der traditionsreiche Hauptstadtklub AS Rom verfolgt eine ganz eigene unternehmerische Strategie und stellt sich gegen das Establishment im Land. Deutsche Manager und Sponsoren spielen dabei eine Hauptrolle.
Aserbaidschan dürfte sich den teuersten „Song Contest“ aller Zeiten leisten. Peter-Philipp Schmitt berichtet im ESC-Tagebuch aus Baku von einer scheinbar runderneuerten Stadt.
Bei der zweitgrößten Sendergruppe des Landes passiert etwas: Pro Sieben kreiert ein neues Modelabel, Sat.1 setzt auf alte Tugenden. Und Oliver Pocher bekommt eine neue Show. Ein Gespräch mit dem Vorstand Andreas Bartl.